Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medienästhetik
  5. Handbuch Zeitschriftenforschung

Handbuch Zeitschriftenforschung

DOI: 10.14361/9783839451137
  • Scheiding,  Oliver
    Scheiding, Oliver ORCID: 0000-0002-2399-500X
  • Fazli,  Sabina
    Fazli, Sabina ORCID: 0000-0002-4349-1546

Abstract

Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.

Book Cover [Handbuch Zeitschriftenforschung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1273 / 444
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Beiträge

Frontmatter
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Einleitung
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 11 - 44
picture_as_pdf

Zeitschriften als Objekt

Die Ökonomie der Zeitschrift
M. Bjørn von Rimscha
Seiten: 45 - 64
picture_as_pdf
Periodizität
Vincent Fröhlich
Seiten: 65 - 84
picture_as_pdf
Materialität
Natalia Igl
Seiten: 85 - 96
picture_as_pdf
Zeitschriften als ›kleine Archive‹
Madleen Podewski
Seiten: 97 - 108
picture_as_pdf
Bild-Schrift-Konstellationen
Jens Ruchatz
Seiten: 109 - 130
picture_as_pdf
Multimodalität
Wibke Weber
Seiten: 131 - 144
picture_as_pdf
Design
Ulysses Voelker
Seiten: 145 - 156
picture_as_pdf

Zeitschriftenrezeption

Zeitschriftenlesen
Ute Schneider
Seiten: 157 - 170
picture_as_pdf
Zeitschriftenlesen
Silvia Hansen-Schirra, Moritz Schaeffer
Seiten: 171 - 180
picture_as_pdf
Zeitschriftenlesen und Affekt
Sabina Fazli
Seiten: 181 - 196
picture_as_pdf
Zeitschriftenkonsum
Mehita Iqani
Seiten: 197 - 212
picture_as_pdf

Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze

Einleitung
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 213 - 214
picture_as_pdf

Literatur- und Buchwissenschaft

Material philology
Nicola Kaminski
Seiten: 215 - 234
picture_as_pdf
Zeitschriften und Buchwissenschaft
Gustav Frank
Seiten: 235 - 246
picture_as_pdf

Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte

Historische Periodikaforschung
Howard Cox
Seiten: 247 - 260
picture_as_pdf
Mediengeschichte und Zeitschriften
Christopher Shoop-Worrall
Seiten: 261 - 270
picture_as_pdf

Kulturwissenschaft

Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen
Anne-Julia Zwierlein
Seiten: 271 - 288
picture_as_pdf
Zeitschriften und Moderne
Jutta Ernst
Seiten: 289 - 302
picture_as_pdf
Zeitschriften und Populärkultur
Ian Afflerbach
Seiten: 303 - 316
picture_as_pdf

Kommunikationswissenschaft

Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft
Patrick Rössler
Seiten: 317 - 334
picture_as_pdf

Kunstwissenschaft

Fotografie und Zeitschrift
Dennis Improda
Seiten: 335 - 360
picture_as_pdf
Modemagazin und Fashion Studies
Antje Krause-Wahl
Seiten: 361 - 372
picture_as_pdf

Translationswissenschaft

Zeitschriften und Translationswissenschaft
Alison E. Martin
Seiten: 373 - 386
picture_as_pdf

Linguistik

Zeitschriften und Linguistik
Mara Logaldo
Seiten: 387 - 400
picture_as_pdf

Digital Humanities

Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum
Marc Priewe
Seiten: 401 - 420
picture_as_pdf

Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden

Interviews mit der Interview
Alice Morin
Seiten: 421 - 430
picture_as_pdf
Die Wendy und ihre Welt
Anja Schwanhäußer, Levke Rehders
Seiten: 431 - 440
picture_as_pdf
Behind the Scenes
Emmanuelle Paccaud
Seiten: 441 - 448
picture_as_pdf
Für Vielfalt
Frank Newton
Seiten: 449 - 458
picture_as_pdf
Fachzeitschriften
Michael Lörch
Seiten: 459 - 468
picture_as_pdf
Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft
Florian Freitag
Seiten: 469 - 476
picture_as_pdf
Playboy
Felix Krämer
Seiten: 477 - 484
picture_as_pdf
Transgender und Boulevardmagazine
Frank Becker
Seiten: 485 - 492
picture_as_pdf
Marie Claire
Sabina Fazli
Seiten: 493 - 500
picture_as_pdf
Grrrl Zines und Agency
Anna Seidel
Seiten: 501 - 510
picture_as_pdf
CYBR
Simge Büyükgümüs
Seiten: 511 - 520
picture_as_pdf
Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins
Alexandra Mehnert
Seiten: 521 - 530
picture_as_pdf
Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today
Anja-Maria Bassimir
Seiten: 531 - 538
picture_as_pdf
Reisemagazine im Anthropozän
Alica Buck
Seiten: 539 - 546
picture_as_pdf

Lehre

Populäre Zeitschriften im Seminar
Philipp Pabst
Seiten: 547 - 562
picture_as_pdf

Praxis

Independent Magazine
Jeremy Leslie
Seiten: 563 - 572
picture_as_pdf
nomad
Frank Wagner
Seiten: 573 - 576
picture_as_pdf

Zukunft

Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre
Angela McRobbie
Seiten: 577 - 590
picture_as_pdf
Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert
Tim Holmes
Seiten: 591 - 600
picture_as_pdf
Autor:innen
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 601 - 606
picture_as_pdf
Personenregister
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 607 - 610
picture_as_pdf
Sachregister
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 611 - 622
picture_as_pdf
Quellenregister
Oliver Scheiding, Sabina Fazli
Seiten: 623 - 630
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5113-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
630
BIC-Code
JFD DSB
BISAC-Code
SOC052000 LIT000000
THEMA
JBCT DSB
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Zeitschrift, Zeitung, Magazin, Medien, Multimodalität, Gestaltung, Design, USA, Großbritannien, Europa, Digitalität, Literatur, Medienästhetik, Medientheorie, Allgemeine Literaturwissenschaft, Analoge Medien, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
37843497391343044415
48394827500240535645
53455080563760004311
60665303473057495585
61316018511365585246
53203784349739134304
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung