Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy
  5. Energiewende und Megatrends

Energiewende und Megatrends

Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit
DOI: 10.14361/9783839450710
  • Engler,  Steven
    Engler, Steven
  • Janik,  Julia
    Janik, Julia ORCID: 0000-0002-0082-0039
  • Wolf,  Matthias
    Wolf, Matthias

Abstract

Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung – diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende?
Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.

Es wird deutlich, dass die Sozialwissenschaften Erkenntnisse zu einer nachhaltigen Umsetzung der Energiewende beisteuern können. Insgesamt ein gehaltvoller Band mit vielen guten Argumenten.

2021-01-01Herbert Klemisch, Contraste, 436 (2021)
Book Cover [Energiewende und Megatrends]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
6517 / 6925
Erscheinungstermin
01. Juli 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Beiträge

Frontmatter
Steven Engler, Julia Janik, Matthias Wolf
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Steven Engler, Julia Janik, Matthias Wolf
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Mit dem Wissen von heute für eine Welt von morgen
Claus Leggewie
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
Einleitung: Energiewende und Megatrends
Steven Engler, Julia Janik, Matthias Wolf
Seiten: 13 - 20
picture_as_pdf

Megatrends: Entwicklung, Konzept, Kritik

Kontext bitte!
Jenny Zorn, Stefan Schweiger
Seiten: 23 - 44
picture_as_pdf
Trends und Megatrends als Ansatz der modernen Zukunftsforschung
Edgar Göll
Seiten: 45 - 60
picture_as_pdf
Irrwege und Entwicklungspfade
Holger Rust
Seiten: 61 - 80
picture_as_pdf
Quid agis, Megatrend?
Stefan Schweiger, Nora Schecke
Seiten: 81 - 116
picture_as_pdf

Megatrends im Kontext von Energiewende und Nachhaltigkeit

Was nützt die Wende in Gedanken?
Jörg Radtke, Emily Drewing
Seiten: 119 - 166
picture_as_pdf
Umbrüche und Verunsicherungen
Florian Weber, Olaf Kühne
Seiten: 167 - 192
picture_as_pdf
»Einfach zu viele Autos«: Neue Antriebe alleine reichen nicht
Weert Canzler, Andreas Knie
Seiten: 193 - 214
picture_as_pdf
Die Post-Landwirtschaftliche Revolution
Oliver Stengel
Seiten: 215 - 234
picture_as_pdf
Empowerment in Transformations-Arenen
Anna Nora Freier, Stephanie Lübke, Katharina Schrot, Jenny Zorn
Seiten: 235 - 274
picture_as_pdf
Die Energiewende als Werk ausgewählter Gemeinschaften?
Emily Drewing, Sabrina Glanz
Seiten: 275 - 302
picture_as_pdf
Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit
Sonja Knobbe, Marius Beckamp, Ann-Kristin Götz
Seiten: 303 - 326
picture_as_pdf
Megatrends und die Energiewende in NRW aus Sicht kommunaler Akteure
Juliane Lunge, Benjamin Best, Katja Witte
Seiten: 327 - 342
picture_as_pdf
Urbane nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Initiativen in Gießen und Essen
Abeer Abdulnabi Ali
Seiten: 343 - 366
picture_as_pdf
Transformation von unten gestalten
Martina Nies, Björn Ahaus
Seiten: 367 - 384
picture_as_pdf
Biographische Angaben zu den Beiträger*innen
Steven Engler, Julia Janik, Matthias Wolf
Seiten: 385 - 392
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5071-0
eISBN ePUB
978-3-7328-5071-6
eISBN HTML
-
Seitenumfang
392
BIC-Code
JPQB KCP JHB
BISAC-Code
POL044000 POL024000 POL010000 SOC026000
THEMA
RND JPQB KCP JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Energiewende, Trend, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung, Globalisierung, Ernährung, Trendforschung, Megatrend, Nordrhein-Westfalen, Wertschöpfungskette, Ressourcenkonflikt, Wachstumsgrenzen, Kommunen, Vertical Farming, Aeroponik, Politik, Natur, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik, Politische Soziologie, Politikwissenschaft,

Es wird deutlich, dass die Sozialwissenschaften Erkenntnisse zu einer nachhaltigen Umsetzung der Energiewende beisteuern können. Insgesamt ein gehaltvoller Band mit vielen guten Argumenten.

2021-01-01Herbert Klemisch, Contraste, 436 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung