Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Gender und Queer Studies
  4. Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterfo...
  5. Images von Gewicht

Images von Gewicht

Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA
DOI: 10.14361/9783839405048
  • Hieber,  Lutz
    Hieber, Lutz
  • Villa,  Paula-Irene
    Villa, Paula-Irene ORCID: 0000-0003-0668-9606

Abstract

Der Begriff der Postmoderne ist äußerst vielschichtig. Er bezieht sich auf eine sozialwissenschaftlich-politische Zeitdiagnose, versucht neuartige kulturelle Entwicklungen zu fassen und bezeichnet zudem ein heterogenes Diskurs-Feld. In diesem Band ist vor allem die US-amerikanische Counter Culture und der damit verknüpfte künstlerische Aktivismus von Interesse, der sich um queer identity politics und die damit verbundenen politischen Ziele – u.a. Reflexivierung und Politisierung von Sexualität – entfaltet hat. Das Buch stellt den kulturellen und intellektuellen Kontext vor, in dem sich seit einer Dekade in den USA die Queer Theory entwickelt hat. Die Queer Theory, als deren profilierteste Vertreterin Judith Butler gilt, stellt Sexualität und sexuelle Identitäten als eine Hauptachse sozial produzierter Differenzen ins Zentrum theoretischer und politischer Überlegungen. Der Band rückt eine zeit-historische Konstellation von Kunst, Wissenschaft und Politik in den Vordergrund, die ihre Beschreibung im Begriff der Postmoderne findet.

Book Cover [Images von Gewicht]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6376 / 3090
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Einleitung
Lutz Hieber, Paula-Irene Villa
Seiten: 7 - 16
picture_as_pdf
Kapitel 1. Postmodernismus als Politisierung der Kunst - Kulturelle Implikationen der Protestbewegung in den USA
Lutz Hieber
Seiten: 17 - 46
picture_as_pdf
Kapitel 2 Postmoderne Geschlechter - Feminismus in der Postmoderne
Paula-Irene Villa
Seiten: 47 - 80
picture_as_pdf
Kapitel 3. Von »sex perverts« zu » Liberation NOW«! Positionen zu Geschlecht und Sexualität innerhalb der neuen sozialen Bewegungen (50er bis 70er)
Paula-Irene Villa
Seiten: 81 - 122
picture_as_pdf
Kapitel 4. Psychedelische Welten, Feminisierung und Keimzellen queerer Kultur
Lutz Hieber
Seiten: 123 - 164
picture_as_pdf
Kapitel 5. Kritik der Identität, Kritik der Normalisierung - Positionen von Queer Theory
Paula-Irene Villa
Seiten: 165 - 190
picture_as_pdf
Kapitel 6. Politisierung der Queer Culture durch ACT U P
Lutz Hieber
Seiten: 191 - 234
picture_as_pdf
Werkverzeichnisse der Künstlerkollektive Gran Fury, Fierce Pussy, DAM (Dyke Action Machine) und ACT UP Outreach Committee
Lutz Hieber
Seiten: 235 - 260
picture_as_pdf
Backmatter
Lutz Hieber, Paula-Irene Villa
Seiten: 261 - 262
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0504-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
262
BIC-Code
JFSK JFSJ JFC
BISAC-Code
SOC012000 SOC032000 SOC022000
THEMA
JBSJ JBSF JBCC
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Postmoderne, Judith Butler, Queer Theory, Sexuelle Identität, Gender, Amerika, Zivilgesellschaft, Gender Studies, Kultursoziologie, Kulturwissenschaft,

[Es handelt] sich hier um ein gut geschriebenes und fundiert recherchiertes Buch.

2010-02-22Soziologische Revue, 33 (2010)

Die vorliegende Publikation führt [...] die zentrale Rolle der Kunst und ihrer Werke sowie die gesellschaftliche Wirkmacht von Bildern und Metaphern vor Augen und zeigt deutlich: Images matter!

2008-11-11Sahra Dornick, Querelles-Net, 26 (2008)

Die AutorInnen verbinden Theorie mit Realität, Gesellschaftswissenschaft mit Kunst- und Kulturbeispielen, um wichtige Strömungen in den USA vor allem in lesbischen und schwulen Belangen zu erhellen. Der Text erlaubt interessierten LeserInnen die Lektüre auch ohne spezielle Vorkenntnisse.

1999-12-30www.pride.at

Weitere Titel

Previous Next
2434504674756767
920111784540581412
42164189502230205168
44415281585548443545
61036141580752725082
6168659564952434504
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung