Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie des Geschlechts und des Körpers
  5. Intersexualität im Sport

Intersexualität im Sport

Mediale und medizinische Körperpolitiken
DOI: 10.14361/9783839450352
  • Krämer,  Dennis
    Krämer, Dennis ORCID: 0000-0001-7833-4068

Abstract

Mit der Geschlechtszugehörigkeit ist eine spezifische Vorstellung von körperlicher Leistungsfähigkeit verbunden. Im Sport zeigt sich diese darin, dass eine Trennung in Männer und Frauen als grundlegende Voraussetzung erachtet wird, um fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Doch was bedeutet eine solche Trennung für intersexuelle Sportler*innen, die sich schon körperlich der Zweigeschlechterordnung entziehen? Dennis Krämer arbeitet aus soziologischer, medizinischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive die existierenden Vorstellungen über Intersexualität als zeitgenössische Körperpolitiken heraus und reflektiert ihre Entstehung unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verhältnisse.

Krämers Studie wirft noch einmal ein neues Licht darauf, wie das Feld des Leistungssports spezifische geschlechtliche Normalvorstellungen und damit einhergehende Heteronormativitäten reproduziert.

2021-04-13Michael Staack / Lukas Schwank, Soziologische Revue, 44/1 (2021)
Book Cover [Intersexualität im Sport]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5994 / 1785
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Dennis Krämer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Dennis Krämer
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Dennis Krämer
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Einleitung
Dennis Krämer
Seiten: 11 - 26
picture_as_pdf
Forschungsstand
Dennis Krämer
Seiten: 27 - 44
picture_as_pdf
Theorie und Methode
Dennis Krämer
Seiten: 45 - 96
picture_as_pdf
Dora Ratjen
Dennis Krämer
Seiten: 97 - 190
picture_as_pdf
Ewa Kłobukowska
Dennis Krämer
Seiten: 191 - 294
picture_as_pdf
Caster Semenya
Dennis Krämer
Seiten: 295 - 388
picture_as_pdf
Intersexualität im Sport. Ein genealogisches Resümee
Dennis Krämer
Seiten: 389 - 404
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Dennis Krämer
Seiten: 405 - 450
picture_as_pdf
Abbildungen
Dennis Krämer
Seiten: 451 - 452
picture_as_pdf
Anhang
Dennis Krämer
Seiten: 453 - 462
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5035-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
462
BIC-Code
JFSJ JHBK5
BISAC-Code
SOC032000 SOC000000 SOC022000
THEMA
JBSF JHBK JBFW
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Intersexualität, Difference of Sexual Development (DSD), Sport, Leichtathletik, Geschlechtsüberprüfung, Heteronormativität, Körperpolitik, Dora Ratjen, Ewa Klobukowska, Caster Semenya, Körper, Medien, Medizin, Gender Studies, Sexualität, Soziologie,

Krämers Studie wirft noch einmal ein neues Licht darauf, wie das Feld des Leistungssports spezifische geschlechtliche Normalvorstellungen und damit einhergehende Heteronormativitäten reproduziert.

2021-04-13Michael Staack / Lukas Schwank, Soziologische Revue, 44/1 (2021)

Das Buch macht deutlich, welchen Einfluss Sport darauf hat, cis und hetero Normen gesellschaftlich zu verfestigen. Dies gilt es für einen inklusiven Sport aufzubrechen und zu zerschlagen. Ich empfehle das Buch und denke, es sollte in der Sportlehrer*innenausbildung in jedem Fall Pflichtlektüre sein.

2020-11-06Daniel Horneber, https://inklusion-statt-integration.de, 06.11.2020

Weitere Titel

Previous Next
1244463550258925508
5035219224731329308
1244463
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung