Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften

Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften

Verhandlungen von Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime
DOI: 10.14361/9783839450116
  • Fischer,  Oskar Ilja
    Fischer, Oskar Ilja

Abstract

Seit 2012 gibt es in Deutschland eine neue Generation von selbstorganisiertem Geflüchtetenprotest mit einer zentralen Forderung: das Recht auf Arbeit und gewerkschaftliche Organisation. Die Interaktionen geflüchteter Aktivist*innen mit Gewerkschaften reichen dabei von Besetzungen der Gewerkschaftsräume bis hin zu gemeinsamen Demonstrationen. Ein erster Erfolg kam 2015 mit dem Recht auf Mitgliedschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Oskar Ilja Fischers ethnographische Untersuchung fragt nach den Interaktionsordnungen dieser Begegnungen von 2013 bis 2016, die von Verhandlungen der Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime gerahmt sind.

Zukünftige Arbeiten zu dem Thema [können] mit diesem Buch auf eine breite Analyse des Verhältnisses zwischen Geflüchtetenprotesten und der Gewerkschaftsbewegung zurückgreifen. Der Autor hat mit seinem Buch einen wertvollen Beitrag im Feld der Migrations- und Gewerkschaftsforschung geleistet.

2022-03-08Neva Löw, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 34/1 (2021)
Book Cover [Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
4629 / 1039
Erscheinungstermin
01. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Kapitel

Frontmatter
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. »Das ist schwer, in Deutschland Arbeiterbewegung und Flüchtlingsbewegung zusammen zu bringen«
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
2. Sensibilisierende Konzepte
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 17 - 54
picture_as_pdf
3. Methodologie und Methoden
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 55 - 82
picture_as_pdf
4. Vom Refugee Congress zum DGB-Partykeller in München 2013
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 83 - 120
picture_as_pdf
5. Vom Berlin-Brandenburger DGB-Haus 2014 zur Mitgliedschaft bei ver.di 2015
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 121 - 158
picture_as_pdf
6. Wiedersehen zum Bayerischen Integrationsgesetz in München 2016
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 159 - 202
picture_as_pdf
7. Diskussion: Die Grenzen humanitärer und politischer Rahmen
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 203 - 216
picture_as_pdf
8. Literatur und Quellen
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 217 - 226
picture_as_pdf
9. Anhang
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 227 - 236
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 237 - 238
picture_as_pdf
Tabellenverzeichnis
Oskar Ilja Fischer
Seiten: 239 - 240
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5011-6
eISBN ePUB
978-3-7328-5011-2
eISBN HTML
-
Seitenumfang
240
BIC-Code
JPWF JPVH
BISAC-Code
POL003000 POL035010
THEMA
JPWG JPVH
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Geflüchtete, Flüchtlinge, Protest, Gewerkschaften, Deutschland, Arbeitsrecht, Soziale Bewegung, Grounded Theory, Flucht, Zivilgesellschaft, Politik, Soziale Bewegungen, Menschenrechte, Migration, Politikwissenschaft,

Zukünftige Arbeiten zu dem Thema [können] mit diesem Buch auf eine breite Analyse des Verhältnisses zwischen Geflüchtetenprotesten und der Gewerkschaftsbewegung zurückgreifen. Der Autor hat mit seinem Buch einen wertvollen Beitrag im Feld der Migrations- und Gewerkschaftsforschung geleistet.

2022-03-08Neva Löw, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 34/1 (2021)

Der Autor hat mit seinem Buch einen wertvollen Beitrag im Feld der Migrations- und Gewerkschaftsforschung geleistet.

2021-03-22Neva Löw, Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 34/1 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
50115183515856165754
58286349636863286300
50115183
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung