Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Medienqualität

Medienqualität

Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
DOI: 10.14361/9783839450024
  • Gerlach,  Frauke
    Gerlach, Frauke

Abstract

Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen – und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen.
Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

Das Buch leistet einen überaus wichtigen Beitrag für die Diskussion um Medienqualität in Deutschland.

2021-05-19Lothar Mikos, tv diskurs, 25/2 (2021)
Book Cover [Medienqualität]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3493 / 2687
Erscheinungstermin
01. November 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Frauke Gerlach
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Frauke Gerlach
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Frauke Gerlach
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Einleitung: Mehr als eine Ehrung
Frauke Gerlach
Seiten: 15 - 20
picture_as_pdf

Qualitätsdiskurs und Grimme-Preis

Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs
Christoph Neuberger
Seiten: 23 - 34
picture_as_pdf
Fernsehqualität im Wandel — eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung
Tanja Weber
Seiten: 35 - 56
picture_as_pdf
Der Grimme-Preis als Qualitätssignal — eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur«
Christian-Mathias Wellbrock, Marvin Wolfram
Seiten: 57 - 74
picture_as_pdf
Werte, Normen und Leitlinien — Reflexionen über die »Grimme-DNA«
Frauke Gerlach
Seiten: 75 - 90
picture_as_pdf
Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau
Lucia Eskes, Thomas Tekster
Seiten: 91 - 102
picture_as_pdf

Qualitätsdiskurs der vier Grimme-Preis-Kategorien

Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur«
Fritz Wolf
Seiten: 105 - 116
picture_as_pdf
Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion«
Barbara Sichtermann
Seiten: 117 - 124
picture_as_pdf
Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung«
Gerd Hallenberger
Seiten: 125 - 134
picture_as_pdf
Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend«
Tilmann P. Gangloff
Seiten: 135 - 144
picture_as_pdf
Der Preis und sein Verfahren
Lucia Eskes
Seiten: 145 - 150
picture_as_pdf

Qualitätsdiskurs und Grimme Online Award

»Das Internet war für uns auch Neuland« — Die Konzeption des Grimme Online Award
Vera Lisakowski
Seiten: 153 - 164
picture_as_pdf
Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award
Brigitte Baetz
Seiten: 165 - 170
picture_as_pdf
Herausforderungen in der Qualitätsbewertung
Lorenz Lorenz-Meyer
Seiten: 171 - 180
picture_as_pdf
Partizipativ — unabhängig — transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award
Vera Lisakowski, Lisa Wolf
Seiten: 181 - 186
picture_as_pdf

Qualitätsdiskurs und Deutscher Radiopreis

»Die Grimme-Jury sagt…«: Qualitätsprüfung per Dienstleister
Torsten Zarges
Seiten: 189 - 198
picture_as_pdf

Qualitätsdiskurs und Grimme Game

Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen
Benjamin Strobel, Wolfgang Zielinski
Seiten: 201 - 212
picture_as_pdf

Ausblick

Ausblick — Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses
Tanja Weber
Seiten: 215 - 220
picture_as_pdf
Ringen um das richtige Urteil — ein Fazit
Christoph Neuberger
Seiten: 221 - 224
picture_as_pdf

Anhang

Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964
Frauke Gerlach
Seiten: 227 - 229
picture_as_pdf
Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts
Frauke Gerlach
Seiten: 230 - 231
picture_as_pdf
Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH
Frauke Gerlach
Seiten: 232 - 234
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Frauke Gerlach
Seiten: 235 - 238
picture_as_pdf
Danksagung
Frauke Gerlach
Seiten: 239 - 239
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5002-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
238
BIC-Code
JFD JFDT APT
BISAC-Code
SOC052000 PER010030
THEMA
JBCT JBCT2 JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Fernsehen, TV, Mediendiskurs, Grimme-Preis, Qualität, Bewertung, Film, Grimme Online Award, Netz, Internet, Radio, Deutscher Radiopreis, Digitalisierung, Auszeichnung, Plattformen, Unterhaltung, Medien, Medientheorie, Computerspiele, Mediensoziologie, Medienwissenschaft,

Das Buch leistet einen überaus wichtigen Beitrag für die Diskussion um Medienqualität in Deutschland.

2021-05-19Lothar Mikos, tv diskurs, 25/2 (2021)

Eine höchst informative Zwischenbilanz nach 56 Jahren Grimme-Preis. Sehr lesenswert.

2020-09-29Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 29.09.2020

Weitere Titel

Previous Next
37843497391343044415
48394827500240535645
53455080563760004311
60665303473057495585
61316018511365585246
53203784349739134304
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung