Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie
  5. Äpfel und Birnen

Äpfel und Birnen

Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften
DOI: 10.14361/9783839404980
  • Lutz,  Helga
    Lutz, Helga
  • Mißfelder,  Jan-Friedrich
    Mißfelder, Jan-Friedrich
  • Renz,  Tilo
    Renz, Tilo

Abstract

Pluralismus der Gegenstände und Methoden gilt als Charakteristikum kulturwissenschaftlicher Forschung. Nichtsdestotrotz handeln sich vergleichende Untersuchungen, die kultur- und medienhistorische Differenzen missachten, den Vorwurf ein, Äpfel und Birnen zusammenzuwerfen. Die hier versammelten Beiträge machen dieses Vergehen zum Thema. Sie erproben Formen, Probleme und Möglichkeiten illegitimer Vergleiche, indem sie Phänomene aus historisch distanten kulturellen Kontexten ebenso konfrontieren wie Repräsentationen in unterschiedlichen Medien. Elisabeth Bronfen eröffnet den Band mit der Vorstellung des von ihr entwickelten Lektüreverfahrens, des cross-mapping. Weitere Beiträge von Jörn Ahrens, Silke Förschler, Steffen Greschonig, Julia B. Köhne, Karsten Lichau, Iulia-Karin Patrut, Markus Rautzenberg, Tilo Renz, Wiebke-Marie Stock, Alexandra Tacke, Daniel Tyradellis und Horst Wenzel.

[Dieser Band stellt] interessante neue Fragen und zeigt anhand von exemplarischen Beispielen überzeugend auf, wie neue Zusammenhänge sichtbar werden, wenn man ›Äpfel mit Birnen‹ vergleicht.

2010-01-12Christine Hermann, www.literaturkritik.de, 1 (2010)
Book Cover [Äpfel und Birnen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3565 / 2166
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Einleitung: Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften
Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Seiten: 7 - 20
picture_as_pdf

Konfrontationen, Vergleiche, Verknüpfungen

Shakespeare in Hollywood: Cross-mapping als Leseverfahren
Elisabeth Bronfen
Seiten: 23 - 40
picture_as_pdf
Initialen in der Manuskriptkultur und im digitalen Medium
Horst Wenzel
Seiten: 41 - 56
picture_as_pdf
»Zigeuner« und andere Fremde. Zur diachronen Vergleichbarkeit von Fremdheitsentwürfen in literarischen und expositorischen Texten
Iulia-Karin Patrut
Seiten: 57 - 72
picture_as_pdf
Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes Wahlverwandtschaften und bei Vanessa Beecroft
Alexandra Tacke
Seiten: 73 - 94
picture_as_pdf
Krieg spielen. Ein britischer wissenschaftlicher Film (1918) und eine BBC-Documentary (2002
Julia Barbara Köhne
Seiten: 95 - 116
picture_as_pdf
Lüge und Utopie
Steffen Greschonig
Seiten: 117 - 130
picture_as_pdf
Odaliske reproduziert. Umrisslinien des Aktes im 19. Jahrhundert zwischen Malerei und Fotografie
Silke Förschler
Seiten: 131 - 148
picture_as_pdf
Zeichen/Präsenz. Zu einer vermeintlichen Dichotomie
Markus Rautzenberg
Seiten: 149 - 162
picture_as_pdf

Über vergleichende Verfahren

Cross-mapping diskurshistorisch
Tilo Renz
Seiten: 165 - 182
picture_as_pdf
Kunst des Ver-Gleichens. Zur Blickführung in Physiognomiken des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts
Karsten Lichau
Seiten: 183 - 202
picture_as_pdf
Lichtmetaphysik und Fotografie. Zu einem Essay von Georges Didi-Huberman
Wiebke-Marie Stock
Seiten: 203 - 218
picture_as_pdf
Menschen-Bilder. Zum Vergleich einer Spezies mit sich selbst
Jörn Ahrens
Seiten: 219 - 238
picture_as_pdf
Olive und Urkilo. Im Zeitalter des Vergleichens
Daniel Tyradellis
Seiten: 239 - 248
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Seiten: 249 - 254
picture_as_pdf
Abbildungsnachweis
Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Seiten: 255 - 258
picture_as_pdf
Backmatter
Helga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz
Seiten: 259 - 261
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0498-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
262
BIC-Code
JFC HBTB JFD
BISAC-Code
SOC022000 HIS054000 SOC052000
THEMA
JBCC NHTB JBCT
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Vergleich, Methode, Kultur, Medien, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Kulturwissenschaft,

[Dieser Band stellt] interessante neue Fragen und zeigt anhand von exemplarischen Beispielen überzeugend auf, wie neue Zusammenhänge sichtbar werden, wenn man ›Äpfel mit Birnen‹ vergleicht.

2010-01-12Christine Hermann, www.literaturkritik.de, 1 (2010)

Weitere Titel

Previous Next
243725112356081104
10761064105210401016
907897881842826
803780754736714
698693681647564
556501498487473
459450446436403
354248240235216
176169158136111
761393
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung