Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Migrieren – Arbeiten – Krankwerden

Migrieren – Arbeiten – Krankwerden

Eine biographietheoretische Untersuchung
DOI: 10.14361/9783839404959
  • Schulze,  Heidrun
    Schulze, Heidrun

Abstract

Wird über Krankheit von Migranten und Migrantinnen gesprochen, so werden schnell Kategorisierungen von Kulturdifferenz und Fremdheitserfahrung herangezogen. Um kulturalistische und verallgemeinernde Objektivierungen zu überwinden, werden in der Studie anhand biographisch narrativer Interviews seelische, körperliche und sozialweltliche Phänomene im Kontext von Migrationserfahrungen untersucht. Als »medizinische Fälle« diagnostizierte türkische Menschen wurden gebeten, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Diese biographischen Alltagserzählungen mit ihren Interpretationen der Migrationserfahrungen und des Krankwerdens in Deutschland stehen im Zentrum der Studie. Die eigene Lebenspraxis wird als biographische Arbeit bei der Balancierung lebens- und familiengeschichtlicher Erfahrungen und von gesellschaftlichen Anforderungen gewürdigt. Folgenden Fragen geht die Studie nach: In welche lebensgeschichtliche und gesellschaftliche Konstellation sind die Erfahrungen von Krankheit eingebettet? Welche Rolle spielt die individuelle Migrationsgeschichte? Wie sprechen Menschen über ihr eigenes Leben und die Welt und wie wird dieses Sprechen durch die Einflüsse im Herkunfts- sowie im Migrationsland beeinflusst?

Book Cover [Migrieren – Arbeiten – Krankwerden]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1674 / 1004
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • INHALT

      • 5 - 6
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Dank

      • 7 - 10
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-ack
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 11 - 16
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-intro
    • local_library picture_as_pdf
    • Migration - Krankheit - Gesundheit im interdisziplinären gesundheitswissenschaftlichen Diskurs

      • 17 - 60
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Biographische Fundierung und Forschungshaltung

      • 61 - 92
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-002
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Die Fallrekonstruktionen: Biographische Verläufe und biographische Präsentationen

      • 93 - 214
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Kontrastiver Vergleich und Typenbildung

      • 215 - 228
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-004
    • local_library picture_as_pdf
    • Fallübergreifende Ergebnisdarstellung

      • 229 - 246
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Anstatt eines Schlusswortes: Ein Ausblick für die Praxis

      • 247 - 252
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 253 - 279
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-ref
    • local_library picture_as_pdf
    • Transkriptionszeichen

      • 280 - 280
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 281 - 283
      • Schulze, Heidrun
      • 10.14361/9783839404959-bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0495-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
282
BIC-Code
JFFN JHB
BISAC-Code
SOC007000 SOC022000
THEMA
JBFH JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Migration, Biographie, Krankheit, Arbeitswelt, Körper, Arbeit, Arbeits- und Industriesoziologie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung