Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen
DOI: 10.14361/zig.2020.11.issue-2
  • Schiewer,  Gesine Lenore
    Schiewer, Gesine Lenore
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz
  • Amann,  Wilhelm
    Amann, Wilhelm
  • Dembeck,  Till
    Dembeck, Till

Abstract

Das Themenheft der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, herausgegeben von Irina Gradinari und Elisa Müller-Adams, widmet sich dem Meer als Raum transkultureller Erinnerungen. Vor dem Hintergrund der Globalisierung, der Erweiterung der Kommunikationswege, der grenzüberschreitenden Mobilität, der Themen Migration und Flucht sowie der Entstehung der Europäischen Union bietet das Meer einen besonderen Schwellen- und Übergangsraum, in dem Verflechtungen und Verschiebungen, kulturelle Entdifferenzierungen und Verschmelzungen mit dem Anderen, also auch neue Genealogien und (erinnerungs-)politische Paradigmen gestiftet werden können. Das Meer wird so zum Ort des epistemischen Wandels und zu einem Verhandlungsraum inter- und transkultureller Identitäten.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2717 / 1477
Erscheinungstermin
01. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by

Beiträge

Titelei
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Meer als Raum transkultureller Erinnerungen

Memory Meets Sea
Irina Gradinari
Seiten: 11 - 32
picture_as_pdf

Strandspaziergänge

Strandgut, Treibgut
Michael Niehaus
Seiten: 35 - 52
picture_as_pdf
Die Küste als transkultureller Erinnerungsraum in W.G. Sebalds Die Ringe des Saturn
Dorit Müller
Seiten: 53 - 68
picture_as_pdf

Meer überqueren

»O Meer, o Meer, so trüb und wild«
Nikolas Immer
Seiten: 71 - 84
picture_as_pdf
Erinnern – Übersetzen – Transponieren
Nils Jablonski
Seiten: 85 - 100
picture_as_pdf
Smiles in the Face of Nada
Burkhardt Wolf
Seiten: 101 - 112
picture_as_pdf

Mit Meer experimentieren

Erinnerung an die Zukunft
Johannes Görbert
Seiten: 115 - 128
picture_as_pdf
Zwischen den Gezeiten
Barbara Bollig
Seiten: 129 - 146
picture_as_pdf
»Ein bisschen was muss dran sein«
Elisa Müller-Adams
Seiten: 147 - 168
picture_as_pdf

Meer und Krieg

Der Kalte Krieg und das Meer
Johannes Pause
Seiten: 171 - 186
picture_as_pdf
Die Arbeit an einer EU-Identität
Irina Gradinari
Seiten: 187 - 208
picture_as_pdf

Aus Literatur und Theorie

»[I]ch bin gerne dort, wo es gärt«
Natalie Bloch, Feridun Zaimoglu
Seiten: 211 - 220
picture_as_pdf

Forum

Projektbericht
Renata Cornejo
Seiten: 223 - 226
picture_as_pdf

Rezensionen

Matthias Aumüller, Weertje Willms (Hg.): Migration und Gegenwartsliteratur. Der Beitrag von Autorinnen und Autoren osteuropäischer Herkunft zur literarischen Kultur im deutschsprachigen Raum (= Kulturtransfer und ›Kulturelle Identität‹ 5)
Dominik Zink
Seiten: 229 - 234
picture_as_pdf
Chunjie Zhang: Transculturality and German Discourse in the Age of European Colonialism
Heiko Ullrich
Seiten: 235 - 239
picture_as_pdf
Benoît Ellerbach: L'Arabie contée aux Allemands: Fictions interculturelles chez Rafik Schami
Myriam Geiser
Seiten: 239 - 244
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

GiG im Gespräch 2020 / 2
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 247 - 250
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 251 - 254
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 255 - 258
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4945-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
258
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Literatur, Meer, Film, Erinnerung, Küste, Grenzräume, Seefahrt, Wasser, Flucht, Migration, Alterität, Poesie, Sprache, Kultur, Germanistik, Interkulturalität, Allgemeine Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Literaturwissenschaft, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung