Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Sozialphilosophie und Ethik
  5. Ethik, Ethos, Ethnos

Ethik, Ethos, Ethnos

Aspekte und Probleme interkultureller Ethik
DOI: 10.14361/9783839404904
  • Hornbacher,  Annette
    Hornbacher, Annette

Abstract

Der Band befasst sich mit den ethischen Aspekten interkultureller Praxis und ethnologischen Verstehens. Sein Ziel besteht nicht in der abstrakten Definition ethischer Universalien, sondern in der Beschreibung jener Unvereinbarkeiten, aber auch Ergänzungsmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammentreffen unterschiedlicher ethischer Traditionen in einer gemeinsamen Lebenswelt ergeben. Die Beiträge nähern sich dem Problem interkultureller und interreligiöser Konflikte daher aus einer anderen Perspektive an als die Debatten um universelle ethische Werte oder um ein gemeinsames Weltethos. Während diese davon ausgehen, dass ethische und kulturelle Differenzen in einer globalen Praxis nur durch die Rückbindung an universelle Prinzipien zu bewältigen sind, loten die hier versammelten Beiträge jene kreativen Spielräume der wechselseitigen Ergänzung und Selbstreflexion aus, die sich aus der Begegnung verschiedener Wissenskulturen und Wertvorstellungen ergeben.

Das Buch diskutiert auf hohem Niveau Grundfragen intellektueller Philosophie.

2007-02-01Anton Grabner-Haider, Anthropos, 2 (2007)
Book Cover [Ethik, Ethos, Ethnos]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2816 / 2116
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

VORREDE
Hermann Amborn
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf

EINLEITUNG

GLOBALE ETHIK FÜR EINE GLOBALE WELT?
Annette Hornbacher
Seiten: 13 - 36
picture_as_pdf

ETHIK UND ETHNOLOGIE: ZWISCHEN INSTRUMENTALISIERUNG UND SELBSTKRITIK

"WO'S KEINE ZEHN GEBOTE GIBT"
Peter Pels
Seiten: 37 - 74
picture_as_pdf
PRODUKTION ETHNOGRAPHISCHER FILME IM STIL VON PAPARAZZI?
Volker Harms
Seiten: 75 - 86
picture_as_pdf
ETHIK, HERMENEUTIK UND RATIONALITÄT IN DER ETHNOLOGIE
Wolfgang Habermeyer
Seiten: 87 - 106
picture_as_pdf
ETHISCHE FRAGEN IN DER ARBEIT FÜR UND MIT INDIGENEN VÖLKERN
Sabine Schielmann
Seiten: 107 - 126
picture_as_pdf

ETHIK, ERKENNTNIS, EMANZIPATION

WAS ES AUF SICH HAT: BEDINGUNGEN DERWELT UND DES MENSCHEN
Werner Petermann
Seiten: 127 - 166
picture_as_pdf
ETHIK DES FREMDEN UND BEGRIFFE DER ANTHROPOLOGIE
Holger Schmid
Seiten: 167 - 182
picture_as_pdf
PRAGMA TIC IDEALISM IN CHALLENGING STRUCTURAL POWER
Harald E.L. Prins
Seiten: 183 - 200
picture_as_pdf
AKTIONSETHNOLOGIE IN DER SCHULE?
Andreas de Bruin
Seiten: 201 - 232
picture_as_pdf
TOTAL GLOBAL?
Friderike Seithel
Seiten: 233 - 260
picture_as_pdf

DAS FREMDE ETHOS

DIE ETHIK DES SPRICHWORTES UND DIE RICHTIGKEIT DES NORMATIVEN
Annette Hornbacher
Seiten: 261 - 274
picture_as_pdf
KONTEXTUALITÄT UND SENSIBILITÄT
Alexander Kellner
Seiten: 275 - 312
picture_as_pdf

ETHIK ODER ETHOS?

KONSENS NUR IN DER VIELSTIMMIGKEIT
Frank Heidemann
Seiten: 313 - 332
picture_as_pdf
LOKALES ETHOS- DOKTRINALER ISLAM IN SÜDWEST-MAROKKO
Bertram Turner
Seiten: 333 - 366
picture_as_pdf
FRIEDENSRÄUME IN TIGRAY UNTER DRUCK VON KRIEGERISCHER GEWALT UND REFORM
Wolbert G.C. Smidt
Seiten: 367 - 390
picture_as_pdf
ABSCHIED VOM WELTETHOS?
Annette Hornbacher
Seiten: 391 - 426
picture_as_pdf
DIE AUTOREN
Annette Hornbacher
Seiten: 427 - 429
picture_as_pdf
Backmatter
Annette Hornbacher
Seiten: 430 - 431
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0490-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
432
BIC-Code
HPQ JFC
BISAC-Code
PHI005000 SOC022000
THEMA
QDTQ JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ethik, Interkulturelle Lernprozesse, Konfliktforschung, Globalisierung, Lebenspraktiken., Kultur, Interkulturalität, Philosophie,

[Der Sammelband bietet] einen guten Überblick über die aktuelle Debatte zu diesem Thema in der Ethnologie, und der weit überwiegende Teil der Beiträge ist von sehr guter Qualität.

2008-04-01Ann-Kristin Iwersen, EthnoScripts, 10/1 (2008)

Das Buch diskutiert auf hohem Niveau Grundfragen intellektueller Philosophie.

2007-02-01Anton Grabner-Haider, Anthropos, 2 (2007)

Weitere Titel

Previous Next
9440495154
329713718387
94094697910371074
1189218221229271
282289290350384
409444447490495
496511524605665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
29272649556414481667
43034251553252025567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung