Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Postcolonial Studies
  5. Der Orient, die Fremde

Der Orient, die Fremde

Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur
DOI: 10.14361/9783839404874
  • Karentzos,  Alexandra
    Karentzos, Alexandra
  • Göckede,  Regina
    Göckede, Regina

Abstract

Der »Orient« als kulturgeografische Kategorie ist zugleich diffus und überdeterminiert: changierend zwischen den Klischees von Tyrannei und Despotismus einerseits, Sinnlichkeit und Weisheit andererseits. Obwohl die Idee einer orientalischen Entität ideologiekritisch hinterfragt worden ist, wird der Topos heute nicht nur verklärend als touristisches Reiseziel in Katalogen gepriesen, sondern auch in der aktuellen politischen Situation als Bild des arabischen, orientalischen Anderen massenmedial fortgeschrieben. In diesem Kontext erhalten Kunst und Literatur eine wichtige Funktion als Reflexionsmedien, mit denen Fremdbilder kritisch hinterfragt werden können.
In zehn interdisziplinären Beiträgen analysiert der vorliegende Sammelband künstlerische und literarische Praktiken der Differenzsetzung der »orientalischen Fremde«.

Mit diesem Band liegt endlich auch in deutscher Sprache eine Sammlung von repräsentativen Kunst- und Literatur-Interpretationen vor, welche die orientalistische Kodierung der kulturellen Repräsentationen der ›orientalischen Fremde‹ beleuchten.Das gut lesbare Werk, das die Künste als Ausdrucksformen gegenwärtiger theoretischer Diskurse ins Licht rückt, ist eine Pflichtlektüre für Studierende der modernen Orientwissenschaften.

2007-05-01Angelika Neuwirth, DAVO, 25 (2007)
Book Cover [Der Orient, die Fremde]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2581 / 3488
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Regina Göckede, Alexandra Karentzos
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung: Der Orient, die Fremde
Regina Göckede, Alexandra Karentzos
Seiten: 9 - 20
picture_as_pdf
Das Fremde. Anmerkungen zu seinem Auftritt in Kultur und Wissenschaft
Alexander Honold
Seiten: 21 - 38
picture_as_pdf
Orientalismus, Gender und die binäre Matrix kultureller Repräsentationen
Markus Schmitz
Seiten: 39 - 66
picture_as_pdf
Globale Konflikte. Anmerkungen zur Rushdie-Affaire
Gerhard Plumpe
Seiten: 67 - 82
picture_as_pdf
Mein Istanbul, mein Berlin. Emine Sevgi Özdamar's literary re-negotiations of Turkish-German division
Liesbeth Minnaard
Seiten: 83 - 100
picture_as_pdf
Zwischen Wort und Bild. Iranische Literatur und Kunst der Gegenwart im Austausch
Maryam Mameghanian-Prenzlow
Seiten: 101 - 120
picture_as_pdf
Andersdenkende
Parastou Forouhar
Seiten: 121 - 126
picture_as_pdf
Unterscheiden des Unterscheidens. Ironische Techniken in der Kunst Parastou Forouhars
Alexandra Karentzos
Seiten: 127 - 138
picture_as_pdf
›Nahe Ferne‹ - ›ferne Nähe‹. Anmerkungen zu einem orientalistischen Topos in der zeitgenössischen Kunst
Alma-Elisa Kittner
Seiten: 139 - 164
picture_as_pdf
Notizbuch Samarkand. Skizzen einer Stadt von Rebecca Horn
Birgit Haehnel
Seiten: 165 - 184
picture_as_pdf
Zweifelhafte Dokumente. Zeitgenössische arabische Kunst, Walid Raad und die Frage der Re-Präsentation
Regina Göckede
Seiten: 185 - 204
picture_as_pdf
Zu den Autorinnen und Autoren
Regina Göckede, Alexandra Karentzos
Seiten: 205 - 208
picture_as_pdf
Abbildungsnachweis
Regina Göckede, Alexandra Karentzos
Seiten: 209 - 210
picture_as_pdf
Backmatter
Regina Göckede, Alexandra Karentzos
Seiten: 211 - 213
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0487-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
214
BIC-Code
HBTR DSB ACX
BISAC-Code
POL045000 LIT000000 ART015110
THEMA
NHTR DSB AGA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Orientalismus, Gender, Zeitgenössische Kunst, Literatur, Postkolonialismus, Orient, Kunst, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Cultural Studies, Kulturwissenschaft,

Der ansprechend gestaltete, theoriegefüllte Band bietet einen anregenden interdisziplinären Beitrag zur Orientdiskussion und unterstreicht die Bedeutung von künstlerischen (Exil-)Arbeiten zur Verbreitung, Verbindung und Hinterfragung der ›okzidentalen‹ Sicht auf den ›Orient‹.

2009-12-01Christian Kirchen, Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte, 9 (2009)

Mit diesem Band liegt endlich auch in deutscher Sprache eine Sammlung von repräsentativen Kunst- und Literatur-Interpretationen vor, welche die orientalistische Kodierung der kulturellen Repräsentationen der ›orientalischen Fremde‹ beleuchten.Das gut lesbare Werk, das die Künste als Ausdrucksformen gegenwärtiger theoretischer Diskurse ins Licht rückt, ist eine Pflichtlektüre für Studierende der modernen Orientwissenschaften.

2007-05-01Angelika Neuwirth, DAVO, 25 (2007)

Weitere Titel

Previous Next
243725112356081104
10761064105210401016
907897881842826
803780754736714
698693681647564
556501498487473
459450446436403
354248240235216
176169158136111
761393
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung