Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Außereuropäische Ethnologie
  5. Lieder, Geister und Tabus

Lieder, Geister und Tabus

Zum soziokulturellen Wandel der Musiktradition bei den Tao in Taiwan
DOI: 10.14361/9783839448557
  • Lin,  Wei-Ya
    Lin, Wei-Ya

Abstract

Die Tao verfügen über ein ganzheitliches Musikkonzept, das unlösbar mit allen Lebensbereichen verwoben ist. Wei-Ya Lin untersucht die Singpraxis der Tao daher anhand von ethnomusikologischen sowie sozial- und kulturanthropologischen Methoden und Ansätzen und fragt: Wie haben die Geister den Tao in früheren Zeiten das Singen beigebracht und wie kommunizieren sie, wenn jemand ein Tabu bricht? Was hat Singen mit der Nutzung von Naturressourcen zu tun? Und wie verändert sich das musikalische Verhalten im Lauf der Zeit? Dabei wird deutlich, dass ein tieferes Verständnis soziokultureller Transformationsprozesse nur erfolgen kann, wenn man berücksichtigt, dass zwischen Liedern, Geistern und Tabus wechselseitige Beziehungen bestehen.

Das Besondere an ihrer Studie ist, dass [Wi-Ya Lin] als Forscherin gewissermaßen am eigenen Leib erfahren durfte, wie sich solche kulturellen Einwirkungen unmittelbar im Leben der Tao artikulieren.

2021-11-25Annegret Huber, mdw-Webmgazin, 25.11.2021
Book Cover [Lieder, Geister und Tabus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
788 / 0
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort und Danksagung

      • 7 - 8
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 9 - 14
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 1 Theorien und Methoden

      • 15 - 60
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 2 Die Tao

      • 61 - 142
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 3 Musik im Leben der Tao

      • 143 - 238
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 4 Conclusio

      • 239 - 246
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 5 Quellennachweis, Transkriptionen und Verzeichnisse

      • 247 - 341
      • Lin, Wei-Ya
      • 10.14361/9783839448557-007
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4855-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
342
BIC-Code
JHMC AVA HBTB
BISAC-Code
SOC002010 MUS020000 HIS054000
THEMA
JHMC AVA NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Tao, Yami, Musik, Tabu, Indigene Völker, Taiwan, Geister, Kultur, Natur, Gesang, Kulturgeschichte, Ethnologie, Musikwissenschaft, Asien,

Das Besondere an ihrer Studie ist, dass [Wi-Ya Lin] als Forscherin gewissermaßen am eigenen Leib erfahren durfte, wie sich solche kulturellen Einwirkungen unmittelbar im Leben der Tao artikulieren.

2021-11-25Annegret Huber, mdw-Webmgazin, 25.11.2021

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung