Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Utopie und Politik

Utopie und Politik

Potenziale kreativer Politikgestaltung
DOI: 10.14361/9783839448427
  • Maahs,  Ina-Maria
    Maahs, Ina-Maria

Abstract

Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist.

Book Cover [Utopie und Politik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5326 / 5418
Erscheinungstermin
01. Juni 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2019

Kapitel

Frontmatter
Ina-Maria Maahs
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Ina-Maria Maahs
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Dank
Ina-Maria Maahs
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1 Einführung
Ina-Maria Maahs
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf

2 Vom Tod und Leben der Utopie

2.1 Politische Problemlage
Ina-Maria Maahs
Seiten: 13 - 20
picture_as_pdf
2.2 Aktueller wissenschaftlicher Diskurs
Ina-Maria Maahs
Seiten: 20 - 41
picture_as_pdf
2.3 Forschungsdesign und Methodik
Ina-Maria Maahs
Seiten: 42 - 45
picture_as_pdf
2.4 Theoretisches Fundament
Ina-Maria Maahs
Seiten: 46 - 48
picture_as_pdf

3 Utopie als Produkt menschlicher Kreativität - ein Kunstwerk

3.1 Das utopische Kunstwerk: Eine Begriffsbestimmung
Ina-Maria Maahs
Seiten: 49 - 56
picture_as_pdf
3.2 Kreativität und Utopie
Ina-Maria Maahs
Seiten: 56 - 73
picture_as_pdf
3.3 Erfahrung als determinierender Faktor der Utopie
Ina-Maria Maahs
Seiten: 73 - 86
picture_as_pdf
3.4 Das utopische Kunstwerk in seiner literarischen Tradition
Ina-Maria Maahs
Seiten: 86 - 114
picture_as_pdf
3.5 Das gelebte Kunstwerk in der utopischen Tradition: Exemplifizierungen
Ina-Maria Maahs
Seiten: 114 - 136
picture_as_pdf
3.6 Unvollständige Kunstwerke: Utopische Skizzen und Scheinutopien
Ina-Maria Maahs
Seiten: 136 - 142
picture_as_pdf

4 Utopien heute - eine Analyse gesellschaftspolitischer Alternativmodelle zum Status quo

4.1 Utopische Gesellschaftsentwürfe als literarische Werke nach 1990
Ina-Maria Maahs
Seiten: 143 - 234
picture_as_pdf
4.2 Gelebte Utopien der Gegenwart
Ina-Maria Maahs
Seiten: 234 - 275
picture_as_pdf
4.3 Das Verhältnis zwischen gelebten und literarischen Utopien der Gegenwart
Ina-Maria Maahs
Seiten: 275 - 282
picture_as_pdf

5 Utopisches Denken in der politischen Praxis der Gegenwart

5.1 Utopien in der heutigen Politik
Ina-Maria Maahs
Seiten: 283 - 294
picture_as_pdf
5.2 Der politisch handelnde Mensch als Voraussetzung des utopischen Prozesses
Ina-Maria Maahs
Seiten: 295 - 313
picture_as_pdf
5.3 Wider die Illusion der Alternativlosigkeit: Realpolitische Potenziale des Utopischen heute
Ina-Maria Maahs
Seiten: 313 - 332
picture_as_pdf
6 Konklusion
Ina-Maria Maahs
Seiten: 333 - 336
picture_as_pdf

7 Quellenverzeichnis

7.1 Literatur
Ina-Maria Maahs
Seiten: 337 - 371
picture_as_pdf
7.2 Bildquellen
Ina-Maria Maahs
Seiten: 372 - 372
picture_as_pdf

8 Anhang

8.1 Analyse der Reden aller Parteien im Bundestag 2006-2015 bezüglich des Begriffs der Utopie
Ina-Maria Maahs
Seiten: 373 - 379
picture_as_pdf
8.2 Online-Fragebogen: ,Gelebte Utopien heute'
Ina-Maria Maahs
Seiten: 380 - 382
picture_as_pdf
8.3 Antworten auf die offenen Fragen der Online-Befragung
Ina-Maria Maahs
Seiten: 383 - 390
picture_as_pdf
8.4 Deskriptive Analyse zu den geschlossenen Fragen der Online-Befragung
Ina-Maria Maahs
Seiten: 391 - 400
picture_as_pdf
8.5 Interview-Leitfaden ,Gelebte Utopien heute'
Ina-Maria Maahs
Seiten: 401 - 401
picture_as_pdf
8.6 Transkripte der Interviews ,Gelebte Utopien heute'
Ina-Maria Maahs
Seiten: 402 - 484
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4842-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
484
BIC-Code
JPA JHB JPF
BISAC-Code
POL010000 SOC026000 POL042000
THEMA
JPA JHB JPF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politische Utopie, Politik, Kreativität, Gemeinwohl, Ideengeschichte, Realpolitik, Nachhaltigkeit, Politische Theorie, Politische Soziologie, Politische Ideologien, Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung