Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Migration und radikale Demokratie

Migration und radikale Demokratie

Politische Selbstorganisierung von migrantischen Jugendlichen in Deutschland und den USA
DOI: 10.14361/9783839448328
  • Schwiertz,  Helge
    Schwiertz, Helge

Abstract

Wie gelingt es migrantischen Jugendlichen, zu politischen Subjekten zu werden und für ihre Rechte einzutreten? Wie ist es möglich, sich Herrschaftsverhältnissen zu widersetzen und inwiefern bietet Demokratie hierbei einen Bezugspunkt?
Helge Schwiertz geht diesen Fragen nach, indem er eine radikaldemokratische Theorie entwickelt und diese mit einer qualitativen Studie zur Selbstorganisierung migrantischer Jugendlicher in Deutschland und den USA verbindet. Durch den Dialog von Empirie und Theorie trägt er damit sowohl zu einem differenzierten Verständnis migrantischer Kämpfe als auch zu demokratietheoretischen Debatten bei und zeigt auf, wie Grenzen demokratisiert werden können.

Die Studie [leistet] einen wichtigen Beitrag insbesondere auch für aktuelle wissenschaftliche Debatten um Migration: Das Begriffsspektrum der Migrationsforschung wird gesellschaftstheoretisch erweitert und führt damit die vielfach diskutierte Formel einer Entmigrantisierung der Migrationsforschung bei gleichzeitiger Migrantisierung der Gesellschaftstheorie fort.

2021-12-15Leoni J. Keskinkilic, movements, 6/21 (2021)
Book Cover [Migration und radikale Demokratie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
13722 / 3683
Erscheinungstermin
01. September 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Access Library Politikwissenschaft
Open Access Library Politikwissenschaft 2019

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Abkürzungsverzeichnis

      • 9 - 10
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Danksagung

      • 11 - 12
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-002
    • local_library picture_as_pdf
  • I. Einleitung

    • 1. KÄMPFE IM UND GEGEN DAS MIGRATIONSREGIME IN DEUTSCHLAND UND DEN USA

      • 13 - 18
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. VERORTUNG IM FORSCHUNGSSTAND ZU MIGRATION UND DEMOKRATIE

      • 19 - 23
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 3. ERKENNTNISINTERESSE UND FRAGESTELLUNG

      • 24 - 25
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. FALLAUSWAHL, METHODEN UND VORGEHENSWEISE

      • 26 - 27
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. AUFBAU DES BUCHES

      • 27 - 28
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-007
    • local_library picture_as_pdf
  • II. Forschungszugänge und Methodologie

    • 1. WISSENSPRODUKTION IM FELD DER MIGRATION

      • 29 - 35
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-008
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. EINE METHODOLOGIE QUALITATIVER FORSCHUNG UND THEORETISCHER ANALYSE

      • 35 - 46
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-009
    • local_library picture_as_pdf
  • III. Die Theorie der radikalen Demokratie als Praxis

    • 1. DEMOKRATIE ZWISCHEN INSTITUTION UND REVOLUTION

      • 47 - 54
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-010
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. DIE POLITISCHE DIFFERENZ

      • 54 - 68
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-011
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. DIE DEMOKRATISCHE DIFFERENZ

      • 68 - 93
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-012
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. ZUSAMMENFASSUNG

      • 93 - 96
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-013
    • local_library picture_as_pdf
  • IV. Nationale Migrationsregime

    • 1. DAS US-AMERIKANISCHE MIGRATIONSREGIME

      • 97 - 118
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-014
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. DAS DEUTSCH-EUROPÄISCHE MIGRATIONSREGIME

      • 118 - 138
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-015
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. MIGRATIONSREGIME, GESELLSCHAFTSFORMEN UND POLITISCHE KULTUREN IM VERGLEICH

      • 138 - 146
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-016
    • local_library picture_as_pdf
  • V. (Un-)Sichtbare Politiken migrantischer Jugendlicher

    • 1. ENTSTEHUNG DER MIGRANTISCHEN SELBSTORGANISIERUNGEN

      • 147 - 159
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-017
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. COMING-OUT UND GEGENKONFERENZ ALS TYPISCHE INTERVENTIONSFORMEN

      • 159 - 182
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-018
    • local_library picture_as_pdf
  • VI. Die Zusammenkunft

    • 1. POSITIONEN, GRENZEN UND KREUZUNGEN DER BETROFFENHEIT

      • 184 - 196
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-019
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. KONFLIKT UND KOOPERATION IM VERHÄLTNIS ZU UNTERSTÜTZENDEN

      • 196 - 208
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-020
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. SPEZIFISCHE RÄUME UND BEZIEHUNGEN DER SELBSTORGANISIERUNG

      • 208 - 222
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-021
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. ZWISCHENFAZIT

      • 222 - 226
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-022
    • local_library picture_as_pdf
  • VII. Der Auftritt

    • 1. POLITISCHE SUBJEKTIVITÄT UND REPRÄSENTATION

      • 227 - 259
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-023
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. ABSICHTEN UND POLITISCHE AUSRICHTUNGEN IM KAMPF GEGEN ENTRECHTUNG

      • 259 - 286
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-024
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. INTERVENTIONSFORMEN ZWISCHEN KOOPERATION UND KONFRONTATION

      • 286 - 302
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-025
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. ZWISCHENFAZIT

      • 302 - 306
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-026
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. ÜBERLEITUNG: "DEMOKRATIE" AUS DER PERSPEKTIVE MIGRANTISCHER JUGENDLICHER

      • 307 - 316
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-027
    • local_library picture_as_pdf
    • VIII. Demokratie als Praxis

      • 317 - 344
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-028
    • local_library picture_as_pdf
    • IX. Schlussbetrachtung

      • 345 - 360
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-029
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 361 - 394
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-030
    • local_library picture_as_pdf
    • Interviewverzeichnis

      • 395 - 398
      • Schwiertz, Helge
      • 10.14361/9783839448328-031
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4832-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
398
BIC-Code
JPWF JFFN
BISAC-Code
POL003000 SOC007000
THEMA
JPWG JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Demokratie, Jacques Rancière, Migration, Jugendliche, Grenzen, Deutschland, USA, Politisches Subjekt, Qualitative Sozialforschung, Politik, Zivilgesellschaft, Soziale Bewegungen, Politikwissenschaft,

Die Studie [leistet] einen wichtigen Beitrag insbesondere auch für aktuelle wissenschaftliche Debatten um Migration: Das Begriffsspektrum der Migrationsforschung wird gesellschaftstheoretisch erweitert und führt damit die vielfach diskutierte Formel einer Entmigrantisierung der Migrationsforschung bei gleichzeitiger Migrantisierung der Gesellschaftstheorie fort.

2021-12-15Leoni J. Keskinkilic, movements, 6/21 (2021)

Eine sowohl theoretisch dichte als auch empirisch hochrelevante Forschung.

2020-12-30Leslie Gauditz, Das Argument, 335 (2020)

Die große Stärke des Buchs: Es vergleicht, ohne zu essenzialisieren. Es nimmt sich den Raum, analytisch in die Tiefe zu gehen und aus der Untersuchung praktischer Beispiele Erkenntnisse für die Theoriebildung zu entwickeln.

2020-09-08Janika Kuge, iz3w, 380 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341821742219
22472267227823122387
24952597264029583093
29653115312032253233
24871647183132623587
36063695379140044181
15904262422342384200
42604504438543764559
46704685475747404621
47144267484249134747
44974255487948324984
46864982408250165068
47535131524750675165
53165071531050695271
53764949531554245719
54145334565454795635
45505661566857135822
54335837550955805782
58715682582056636008
51595662582524423594
34182174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung