Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Bielefeld University Press
  4. Bielefeld University Press
  5. Refeudalisierung und Rechtsruck

Refeudalisierung und Rechtsruck

Soziale Ungleichheit und politische Kultur in Lateinamerika
DOI: 10.14361/9783839448304
  • Kaltmeier,  Olaf
    Kaltmeier, Olaf

Abstract

Weltweit ist eine Konjunktur der Refeudalisierung zu verzeichnen: Milliardäre werden Staatspräsidenten, der Luxuskonsum steigt ebenso dramatisch an wie soziale Ungleichheiten und es entsteht eine Kultur politischer und sozio-ökonomischer Abschottung. In Lateinamerika ist diese Tendenz zudem mit einem markanten Rechtsruck in der politischen Sphäre verbunden, der – symbolisiert im Aufstieg weißer, reicher Männer – Indigene, Arme und Feministen zunehmend diffamiert. Mit seiner Refeudalisierungs-Hypothese liefert Olaf Kaltmeier einen kohärenten Interpretationsrahmen, um die Phänomene des Gesellschaftswandels verständlich zu machen, die wir im frühen 21. Jahrhundert global durchleben und die in Lateinamerika ganz spezifische regionale Ausdrucksformen annehmen.

Ein gelungener Essay, der den polit-ökonomischen Hintergrund des zeitgenössischen Lateinamerika beleuchtet.

2020-10-21Jürgen Kreuzroither, lateinamerika anders, 3 (2020)
Book Cover [Refeudalisierung und Rechtsruck]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3476 / 1867
Erscheinungstermin
01. April 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
Universität Bielefeld

Kapitel

Frontmatter
Olaf Kaltmeier
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Olaf Kaltmeier
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Olaf Kaltmeier
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Globale Refeudalisierung oder lateinamerikanische »Feudal-Manie«?
Olaf Kaltmeier
Seiten: 9 - 22
picture_as_pdf
2. Das eine Prozent und die Refeudalisierung der Sozialstruktur
Olaf Kaltmeier
Seiten: 23 - 56
picture_as_pdf
3. Die Refeudalisierung der Ökonomie
Olaf Kaltmeier
Seiten: 57 - 80
picture_as_pdf
4. Konsum-Identitäten: Zwischen Luxus und neuer Schuldknechtschaft
Olaf Kaltmeier
Seiten: 81 - 96
picture_as_pdf
5. Von Zitadellen, Festungen und Mauern
Olaf Kaltmeier
Seiten: 97 - 114
picture_as_pdf
6. Millionäre an die Macht
Olaf Kaltmeier
Seiten: 115 - 138
picture_as_pdf
7. Von der Refeudalisierung zum neuen Kommunismus?
Olaf Kaltmeier
Seiten: 139 - 146
picture_as_pdf
8. Literatur
Olaf Kaltmeier
Seiten: 147 - 162
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4830-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
162
BIC-Code
JFFM JFFS JP
BISAC-Code
SOC050000 POL033000 SOC026000 POL000000
THEMA
JBFQ GTQ JP
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
Bielefeld University Press
Schlagworte
Lateinamerika, Soziale Ungleichheit, Politik, Feudalismus, Kapitalismus, Rechtspopulismus, Neue Rechte, Refeudalisierung, 21. Jahrhundert, Land Grabbing, Abschottung, Globalisierung, Politikwissenschaft, Bielefeld University Press,

Ein gelungener Essay, der den polit-ökonomischen Hintergrund des zeitgenössischen Lateinamerika beleuchtet.

2020-10-21Jürgen Kreuzroither, lateinamerika anders, 3 (2020)

Auch wenn dieses Buch nur eine Weltregion analysiert, hilft es, die weltweiten Tendenzen des Kapitalismus besser zu verstehen.

2020-09-10Adrián Villa, graswurzelrevolution, 450 (2020)

In seinem frisch erschienenen Lang-Essay entwirft Olaf Kaltmeier [...] eine Hypothese, die auf instruktive Weise historische, (kultur-)soziologische, stadtgeografische und ökonomische Ansätze zusammenbringt. Selbst Überlegungen aus der Critical-Whiteness-Debatte werden thematisiert.

2020-06-29Britt Weyde, ila 436 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
46524977483051665417
53785415567457065510
57265887606946524977
483051665417
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung