Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Hochschule
  4. Digitale Hochschule
  5. Digitale Hochschulbildung?

Digitale Hochschulbildung?

Bildungsprozesse Studierender und Lehrender im Zeitalter der Digitalisierung
DOI: 10.14361/9783839448038
  • Ketter,  Verena
    Ketter, Verena
  • Schmidt,  Josephina
    Schmidt, Josephina
  • Tsirikiotis,  Athanasios
    Tsirikiotis, Athanasios

Abstract

Die Suche nach Technologien der Wissensvermittlung ist für die Pädagogik keinesfalls neu, findet aktuell jedoch im Kontext der Digitalisierung mit neuen technologischen Möglichkeiten statt. Im Rahmen des Forschungsprojektes »DISTELL – Digitalisierungsstrategie für effektives Lehren und Lernen« wurde das handlungsrelevante Wissen Lehrender und Studierender rekonstruiert und ein sozialwissenschaftlich fundierter Begriff der digitalen Hochschulbildung entwickelt. Dabei fragte DISTELL nach der Bedeutung digitaler Medien und Lehrformate für die subjektive Aneignung von Lerninhalten und der damit verbundenen Vermittlung von Selbst- und Weltkonstruktion. Die Beiträger*innen des Bandes stellen Forschungsprozess und -ergebnisse mit theoretischen Anschlüssen dar und führen praktische Details zu Forschungs- sowie didaktischen Fragen aus, die aus verschiedenen angrenzenden Forschungsperspektiven diskutiert werden.

Book Cover [Digitale Hochschulbildung?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2234 / 270
Erschienen
01. Mai 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
Hochschule Esslingen

Beiträge

Frontmatter
Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt, Verena Ketter
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt, Verena Ketter
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Digitale Hochschulbildung
Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt, Verena Ketter
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf

Teil 1

Hochschulbildung in einer von Digitalisierung beeinflussten Zeit
Verena Ketter
Seiten: 15 - 28
picture_as_pdf
»Weil, ich denke mir, dass wir uns nur noch im virtuellen Traum irgendwo treffen«
Josephina Schmidt, Athanasios Tsirikiotis
Seiten: 29 - 70
picture_as_pdf
Digitale Hochschulbildung als Ausleuchten von Möglichkeitsräumen
Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt
Seiten: 71 - 126
picture_as_pdf

Teil 2

»Digitale Fahrt aufnehmen« – Qualifizierungsangebote im Rahmen des DISTELL-Projekts
Michaela Wörner
Seiten: 129 - 140
picture_as_pdf
Digitale Lernelemente und Lehrformate
Nadine Ober
Seiten: 141 - 154
picture_as_pdf

Teil 3

Reflexionen und Impulse zum methodischen Vorgehen im Forschungsprojekt DISTELL
Beate Vomhof
Seiten: 157 - 168
picture_as_pdf
Self-Tracking mal anders
Valentin Dander
Seiten: 169 - 190
picture_as_pdf
Digitalisierung an Hochschulen: Bildung oder Employability
Monika Götsch, Sandro Bliemetsrieder
Seiten: 191 - 208
picture_as_pdf

Anhang

Autor*inneninfos
Athanasios Tsirikiotis, Josephina Schmidt, Verena Ketter
Seiten: 211 - 214
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4803-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
214
BIC-Code
JNA JFD
BISAC-Code
EDU037000 EDU036000 SOC052000
THEMA
JNA JBCT1
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Digitalisierung, Hochschule, Bildung, Subjekt, Rekonstruktive Sozialforschung, Bildungsdiskurs, Wissen, Praxis, Medien, Medienpädagogik, Bildungsforschung, Digitale Medien, Medienwissenschaft, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung