Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Der Palmölboom in Indonesien

Der Palmölboom in Indonesien

Zur Politischen Ökonomie einer umkämpften Ressource
DOI: 10.14361/9783839447574
  • Brad,  Alina
    Brad, Alina

Abstract

Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl – wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.

Das Buch eignet sich nicht nur für Palmöl-Spezialisten. Auch Leser, die sich eher am Rande für diese Industrie interessieren, erhalten wertvolle, landeskundliche Einsichten.

2021-04-20Britta Kuhn, Fachbuchjournal, 2 (2021)
Book Cover [Der Palmölboom in Indonesien]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6712 / 4373
Erschienen
01. März 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2019

Kapitel

Frontmatter
Alina Brad
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Alina Brad
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Alina Brad
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1 Einleitung
Alina Brad
Seiten: 9 - 20
picture_as_pdf
2 Die Konstitution von Natur und Raum: Theoretischer Rahmen
Alina Brad
Seiten: 21 - 60
picture_as_pdf
3 Territorialisierung und Landkontrolle im Kontext der polit-ökonomischen Entwicklung Indonesiens
Alina Brad
Seiten: 61 - 100
picture_as_pdf
4 Der Palmölsektor in Indonesien: Entwicklungslinien, Triebkräfte und Akteure
Alina Brad
Seiten: 101 - 126
picture_as_pdf
5 Die Politische Ökologie des indonesischen Palmölbooms seit 2000: Dezentralisierung, Agrartreibstoffstrategie, territoriale Kontrolle und Widerstand
Alina Brad
Seiten: 127 - 166
picture_as_pdf
6 Schlussfolgerung
Alina Brad
Seiten: 167 - 176
picture_as_pdf
Abkürzungs- und Interviewverzeichnis
Alina Brad
Seiten: 177 - 180
picture_as_pdf
Literatur
Alina Brad
Seiten: 181 - 208
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4757-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
208
BIC-Code
JPQB KCP JPH
BISAC-Code
POL044000 POL024000 POL016000
THEMA
RND JPQB KCP JPH
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Palmöl, Indonesien, Ressourcenpolitik, Dezentralisierung, Politische Ökologie, Landkontrolle, Inwertsetzung, Nicht-Nachhaltigkeit, Globalisierung, Politik, Natur, Wirtschaft, Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik, Politics, Asien, Politikwissenschaft,

Das Buch eignet sich nicht nur für Palmöl-Spezialisten. Auch Leser, die sich eher am Rande für diese Industrie interessieren, erhalten wertvolle, landeskundliche Einsichten.

2021-04-20Britta Kuhn, Fachbuchjournal, 2 (2021)

O-Ton: Raum und Ressourcen – Die politics of scale von Landrechtskonflikten – ein Beitrag von Alina Brad auf dem Blog der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.

2021-02-01Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft

Eine der besten deutschsprachigen Einführungen zum Thema Palmöl.Wer eine anspruchsvolle und sozialkritische Analyse bekommen möchte, ist hier genau richtig.

2020-07-15Oliver Pye, https://suedostasien.net, 15.07.2020

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331203225
32333262311535873606
36953791400441814262
15901647422342384200
42604504438543764559
46704685475747404267
47144621484249134747
44974255483248794984
49824082468650685016
47535131516550675247
53105316507150695271
53764949542453155334
57195414547956545635
57134550566156685433
58225837550955805782
58715682582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
62095996643765816684
67156621649766896748
69666594662064826177
67866527663860386742
63826756244235943418
18312174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung