Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Politische Kulturforschung reloaded

Politische Kulturforschung reloaded

Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse
DOI: 10.14361/9783839447475
  • Bergem,  Wolfgang
    Bergem, Wolfgang
  • Diehl,  Paula
    Diehl, Paula
  • Lietzmann,  Hans J.
    Lietzmann, Hans J.

Abstract

Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen.

Die Lektüre des Bandes [nutzt] nicht nur theoretisch interessierten Lesern, sondern auch denjenigen, die Impulse für die Unterrichtspraxis suchen.

2020-09-14Carl Deichmann, Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V., 8 (2020)
Book Cover [Politische Kulturforschung reloaded]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6668 / 6989
Erscheinungstermin
01. Juli 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2019

Beiträge

Frontmatter
Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf

Kulturkonzepte

Kulturen politischer Partizipation
Hans J. Lietzmann
Seiten: 15 - 38
picture_as_pdf
Interdisziplinarität, Politische Repräsentation und das Imaginäre
Paula Diehl
Seiten: 39 - 58
picture_as_pdf

Herangehensweisen

Deutungsmacht als machtsensible Perspektive politischer Kulturforschung
Dennis Bastian Rudolf
Seiten: 61 - 88
picture_as_pdf
›Doing political culture‹ in Alltagspraktiken der Politisierung von Konsum
Sigrid Baringhorst, Mundo Yang, Katharina Witterhold
Seiten: 89 - 110
picture_as_pdf
Politische Reartikulationen kultureller Topoi in populistischen Verstetigungsprozessen
Bernadette Goldberger
Seiten: 111 - 132
picture_as_pdf

Medien und Unterhaltung

Politische Kultur und Komik
Ludgera Vogt
Seiten: 135 - 160
picture_as_pdf
Politische TV-Serien und Politische Kultur
Andreas Dörner
Seiten: 161 - 184
picture_as_pdf
Good Night, and Good Luck
Sandra Nuy
Seiten: 185 - 202
picture_as_pdf
Alltagskulturelle Selbstdisziplinierung
Samuel Salzborn
Seiten: 203 - 224
picture_as_pdf

Kulturkämpfe und Identität

Die Identitäten des Populismus
Jörn Knobloch
Seiten: 227 - 248
picture_as_pdf
›Identität‹ in politischer Kultur, Demokratietheorie und der Identitären Bewegung
Wolfgang Bergem
Seiten: 249 - 272
picture_as_pdf
»Wir sind das Volk«
Jasmin Siri, Marcel Lewandowsky
Seiten: 273 - 294
picture_as_pdf
Identitätserzählungen im Konflikt
Jan Christoph Suntrup
Seiten: 295 - 320
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Wolfgang Bergem, Paula Diehl, Hans J. Lietzmann
Seiten: 321 - 328
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4747-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
328
BIC-Code
JPA JPW JPHV
BISAC-Code
POL010000 POL003000 POL007000
THEMA
JPA JPW JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politische Kultur, Medien, Identität, Narrative, Populismus, Kultur, Politik, Politische Theorie, Zivilgesellschaft, Demokratie, Soziale Bewegungen, Politikwissenschaft,

Die Lektüre des Bandes [nutzt] nicht nur theoretisch interessierten Lesern, sondern auch denjenigen, die Impulse für die Unterrichtspraxis suchen.

2020-09-14Carl Deichmann, Deutsche Vereinigung für politische Bildung e.V., 8 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung