Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religionswissenschaft
  5. Judith Butler und die Theologie

Judith Butler und die Theologie

Herausforderung und Rezeption
DOI: 10.14361/9783839447420
  • Grümme,  Bernhard
    Grümme, Bernhard
  • Werner,  Gunda
    Werner, Gunda

Abstract

Judith Butler fasziniert und verstört, ihr Werk ist gleichermaßen prägend, irritierend und herausfordernd. Diese Spannung findet sich auch deutlich in der Theologie: Für die einen ist ihre Gendertheorie ebenso bedeutsam wie ihre Öffentlichkeitstheorie, ihre Einlassungen zur Verkörperung der Versammlung, ihr Subjektdenken und ihre Reflexionen über Anerkennung. Die anderen scheinen abgestoßen durch ihren Kritikbegriff und ihre Delegitimierung überkommener Ordnungen, die mitunter als massive Kirchenkritik aufgefasst wird.
Die Beiträge des interdisziplinären Bandes gehen grundsätzlicher den theologischen Rezeptionsmöglichkeiten und -grenzen der Butler'schen Philosophie im Spiegel der theologischen Einzeldisziplinen nach.

Vielfache Anregungen, die darauf warten, in konkrete Praxis umgesetzt zu werden.

2022-03-21Clemens Hermann Wagner, Eulenfisch, 1 (2022)
Book Cover [Judith Butler und die Theologie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4008 / 2439
Erscheinungstermin
01. Oktober 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Grümme, Bernhard | Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Grümme, Bernhard | Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 9 - 22
      • Grümme, Bernhard | Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-001
    • local_library picture_as_pdf
  • Praktisch-Theologische Erkundungen

    • Halbierte Rezeption

      • 25 - 42
      • Grümme, Bernhard
      • 10.14361/9783839447420-002
    • local_library picture_as_pdf
    • »Unsere Chance … menschlich zu werden«

      • 43 - 62
      • Leimgruber, Ute
      • 10.14361/9783839447420-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Judith Butler und das Recht

      • 63 - 78
      • Hahn, Judith
      • 10.14361/9783839447420-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Performanz. Macht. Gottesdienst

      • 79 - 96
      • Böntert, Stefan
      • 10.14361/9783839447420-005
    • local_library picture_as_pdf
  • Biblische Perspektiven

    • Empathie, Betrauerbarkeit und Verwandtschaft

      • 99 - 118
      • Müllner, Ilse
      • 10.14361/9783839447420-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Gefährdetes Leben

      • 119 - 134
      • Poplutz, Uta
      • 10.14361/9783839447420-007
    • local_library picture_as_pdf
  • Systematisch-Theologische Zugänge

    • Fragiles Subjekt und Gnade

      • 137 - 148
      • Striet, Magnus
      • 10.14361/9783839447420-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Judith Butler – Herausforderungen aus der Sicht einer theologischen Ethik

      • 149 - 172
      • Schaupp, Walter
      • 10.14361/9783839447420-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Das Gegebene als Maß des Möglichen zurückweisen

      • 173 - 188
      • Riedl, Anna Maria
      • 10.14361/9783839447420-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Moral Accountability and Nonvoluntary Participation in Social Sin

      • 189 - 200
      • Jacobs, Brianne
      • 10.14361/9783839447420-011
    • local_library picture_as_pdf
    • Die normative Kraft der Lücke

      • 201 - 216
      • Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-012
    • local_library picture_as_pdf
  • Religionsphilosophische und interkulturelle Perspektiven

    • Das gefährdete Leben und sein Hoffnungsversprechen auf Erlösung

      • 219 - 236
      • Wendel, Saskia
      • 10.14361/9783839447420-013
    • local_library picture_as_pdf
    • »We Are Undone by each other«

      • 237 - 254
      • Jahnel, Claudia
      • 10.14361/9783839447420-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Theology, Science, and Sexual Diversity

      • 255 - 270
      • Fehige, Yiftach
      • 10.14361/9783839447420-015
    • local_library picture_as_pdf
  • Theologiegeschichtliche Perspektiven

    • Judith Butler und die (protestantische) Kirchengeschichte

      • 273 - 286
      • Bauer, Benedikt | Gause, Ute
      • 10.14361/9783839447420-016
    • local_library picture_as_pdf
    • Der lange Schatten des 19. Jahrhunderts

      • 287 - 306
      • Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-017
    • local_library picture_as_pdf
    • Konklusion

      • 307 - 312
      • Grümme, Bernhard | Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-018
    • local_library picture_as_pdf
    • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

      • 313 - 316
      • Grümme, Bernhard | Werner, Gunda
      • 10.14361/9783839447420-019
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4742-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
316
BIC-Code
HRA JFSJ HPS
BISAC-Code
REL000000 SOC032000 PHI019000
THEMA
QRA JBSF QDTS
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Judith Butler, Subjekt, Theologie, Gender, Anerkennung, Kirchenkritik, Öffentlichkeitstheorie, Subjekttheorie, Ethik, Religion, Geschlecht, Religionswisssenschaft, Gender Studies, Politische Philosophie, Religionswissenschaft,

Vielfache Anregungen, die darauf warten, in konkrete Praxis umgesetzt zu werden.

2022-03-21Clemens Hermann Wagner, Eulenfisch, 1 (2022)

Einfache Antworten gibt es auf und mit Butler nicht. Die 16 Beiträge aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen unternehmen eine eingehende Auseinandersetzung mit ihren Theorien und zeigen, dass sich Judith Butler und die Theologie viel zu sagen haben.

2021-05-29Magdalena Hürten, www.feinschwarz.net, 29.05.2021

Weitere Titel

Previous Next
42274226458241654973
47255190474254855507
56215848586960434227
422645824165
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung