Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Grenzen der Menschenrechte

Grenzen der Menschenrechte

Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation
DOI: 10.14361/9783839447406
  • Martinsen,  Franziska
    Martinsen, Franziska

Abstract

Im derzeitigen Katalog der Menschenrechte fehlt ein zentrales Recht, das Hannah Arendt das »Recht auf Rechte« nennt. Dadurch bleibt vielen Menschen, wenn sie nicht Staatsbürger_innen eines Landes sind, in der nationalstaatlichen Praxis das Recht auf politische Mitgestaltung vorenthalten. 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist daher eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses dringend erforderlich.
Franziska Martinsen erläutert aus radikaldemokratietheoretischer Perspektive, dass Menschenrechte erst dann, wenn sie weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden, ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten können.

O-Ton: Menschenrechte sollen inklusiv sein, politisch wirksam sind sie aber nur als Bürger:innenrechte – Franziska Martinsen im Interview bei der Frankfurter Rundschau am 08.05.2022.

2022-05-08https://bit.ly/3l29URv
Book Cover [Grenzen der Menschenrechte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9848 / 7908
Erscheinungstermin
01. April 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2019

Kapitel

Frontmatter
Franziska Martinsen
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Franziska Martinsen
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
1. Einleitung
Franziska Martinsen
Seiten: 7 - 26
picture_as_pdf
2. Menschenrechte - Kanon und Kontestation
Franziska Martinsen
Seiten: 27 - 72
picture_as_pdf
3. Konturen und Gehalte von Menschenrechten
Franziska Martinsen
Seiten: 73 - 110
picture_as_pdf
4. Kritische Perspektiven
Franziska Martinsen
Seiten: 111 - 148
picture_as_pdf
5. Grenzen der Menschenrechte
Franziska Martinsen
Seiten: 149 - 194
picture_as_pdf
6. Aporie versus Aspiration
Franziska Martinsen
Seiten: 195 - 256
picture_as_pdf
7. Ausblick
Franziska Martinsen
Seiten: 257 - 268
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Franziska Martinsen
Seiten: 269 - 306
picture_as_pdf
Danksagung
Franziska Martinsen
Seiten: 307 - 308
picture_as_pdf
Angaben zur Autorin
Franziska Martinsen
Seiten: 309 - 312
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4740-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JPVH JPA JPHV
BISAC-Code
POL035010 POL010000 POL007000
THEMA
JPVH JPA JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Menschenrechte, Empowerment, Kritische Demokratietheorie, Politik, Soziologie, Hannah Arendt, Staatsbürgerschaft, Recht, Nationalstaat, Vereinte Nationen, Mensch, Politische Theorie, Demokratie, Politische Philosophie, Politikwissenschaft,

O-Ton: Menschenrechte sollen inklusiv sein, politisch wirksam sind sie aber nur als Bürger:innenrechte – Franziska Martinsen im Interview bei der Frankfurter Rundschau am 08.05.2022.

2022-05-08https://bit.ly/3l29URv

Das Anliegen, das [die Autorin] höchst elaboriert vorträgt, bietet sicherlich nicht nur Studierenden der Politikwissenschaft und der Sozialwissenschaften reichlich Diskussionsstoff und eröffnet – weshalb es zu empfehlen ist – eine gebotene Perspektive, die auf der aktuellen Agenda steht.

2019-10-01Arnold Schmierer, www.socialnet.de, 01.10.2019

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung