Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Prototyping Society – Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft

Prototyping Society – Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft

DOI: 10.14361/9783839447369
  • Dickel,  Sascha
    Dickel, Sascha ORCID: 0000-0003-3620-2934

Abstract

Prototypen wandern aus den Werkstätten in die Gesellschaft. Sie gelten nicht länger als defizitäre, weil unvollständige Objekte. Vielmehr wird gerade durch das Design des materiell Vorläufigen das gesellschaftliche Übermorgen gestaltet und technologisiert. Die Produktion und Rezeption dieser Artefakte verwandelt sich dabei von einer exklusiven Expertentätigkeit zu einer öffentlichen sozialen Praxis: Prototypen werden in öffentlich zugänglichen Makerspaces hergestellt und in urbanen Eventformaten zelebriert. Sascha Dickel zeigt, dass damit auch eine neue Form der Kritik einhergehen kann, die nicht gegen die Technologisierung des Sozialen opponiert, sondern Wege erschließt, in einer technologisch verbauten Welt alternative Zukünfte zu entwerfen.

O-Ton: Posthumane Ordnungen und das Denken jenseits des Subjekts – Sascha Dickel im Future Histories Podcast am 21.03.2021.

2021-03-21Future Histories Podcast
Book Cover [Prototyping Society – Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6791 / 2254
Erscheinungstermin
01. September 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Sascha Dickel
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Sascha Dickel
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Konturen eines technologischen Dispositivs
Sascha Dickel
Seiten: 9 - 16
picture_as_pdf
Prototyping als soziale Praxis
Sascha Dickel
Seiten: 17 - 60
picture_as_pdf
Technologisierte Kreativität
Sascha Dickel
Seiten: 61 - 84
picture_as_pdf
Hacking als Breitensport
Sascha Dickel
Seiten: 85 - 108
picture_as_pdf
Artefakte feiern
Sascha Dickel
Seiten: 109 - 120
picture_as_pdf
Prototyping Society
Sascha Dickel
Seiten: 121 - 156
picture_as_pdf
Literatur
Sascha Dickel
Seiten: 157 - 174
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4736-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
174
BIC-Code
PDR JHBA
BISAC-Code
TEC052000 SCI075000 SOC026000
THEMA
PDR JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Zukunft, Prototypen, Technik, Design, Crowdfunding, Makerspace, Materialität, Technologisierung, Soziale Praxis, Prototyping, Wissenschaft, Gesellschaft, Techniksoziologie, Wissenschaftssoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie,

O-Ton: Posthumane Ordnungen und das Denken jenseits des Subjekts – Sascha Dickel im Future Histories Podcast am 21.03.2021.

2021-03-21Future Histories Podcast

Eine äußerst lesenswerte Publikation. Inhaltlich besticht nicht nur Dickels differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen öffentlichen Prototypisierens; auch die geschickte und geradezu beiläufige Verflechtung seiner eigenen Analyse mit allgemeineren, vornehmlich technik- und wissenschaftssoziologischen Diskussionssträngen ist äußerst instruktiv.

2020-03-17Bianca Prietl, Soziopolis, 17.03.2020

Das Buch der Stunde.

2010-09-11Maximilian Roßmann, TATup, 29/1 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868363286
2957936256543574638
47364988137052035545
57944741597064296210
57566327639859665632
556061601964296304
468663
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung