Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie
  5. Raum und Würde

Raum und Würde

Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Normativität und räumlicher Wirklichkeit. Städtebau – Transitorte – Hospize
DOI: 10.14361/9783839447321
  • Weber,  Philipp
    Weber, Philipp
  • Haltaufderheide,  Joschka
    Haltaufderheide, Joschka ORCID: 0000-0002-5014-4593
  • Otte,  Ina
    Otte, Ina

Abstract

Wie manifestiert sich der abstrakte und oftmals unterbestimmte Begriff der menschlichen Würde in konkreten räumlichen Konstellationen – etwa öffentlichen Gebäuden oder in einem Hospiz?
Die Beiträge des Bandes beleuchten interdisziplinär und dialogisch die unterschiedliche Auflösung dieses Spannungsverhältnisses zwischen Räumen und Würde. Dabei werden bewusst die formalen Schranken wissenschaftlichen Publizierens überwunden und in Form und Inhalt ein Publikum auch jenseits des universitären Umfeldes für den Themenbereich angesprochen.

Das Buch regt dazu an, sich aus einer neuen Perspektive heraus mit Fragen der Migration und der sozialen Mischung in den Städten auseinander zu setzen.

2019-08-14Antje Flade, www.socialnet.de, 14.08.2019
Book Cover [Raum und Würde]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
18840 / 2308
Erscheinungstermin
01. April 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
UB-Projekt OGeSoMo (Förderung von Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Monografien)

Beiträge

Frontmatter
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Gunter Friedrich
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Raum und Würde - Ein interdisziplinärer Dialog
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf
Projektbeschreibung: Würde im Stadtraum
Rike Krämer-Hoppe, Reza Mosayebi, Martin Radermacher, Philipp Weber
Seiten: 27 - 40
picture_as_pdf
»Das Leben in der Nordstadt findet auf der Straße statt«
Rike Krämer-Hoppe, Philipp Weber
Seiten: 41 - 48
picture_as_pdf
Raumbeschreibungen - Auf der Suche nach Würde im Raum
Christian Lamker
Seiten: 49 - 64
picture_as_pdf
Menschenwürde und die vielen Rationalitäten des Seins
Christian Lamker
Seiten: 65 - 78
picture_as_pdf
Non-humiliating plans: a human rights approach
Benjamin Davy
Seiten: 79 - 106
picture_as_pdf
Projektbeschreibung: Hospiz als (letzter) Lebensraum
Nils Backhaus, Joschka Haltaufderheide, Christian Lamker, Ina Otte, Stefanie Reichert
Seiten: 107 - 114
picture_as_pdf
Orte des würdigen Sterbens
Joschka Haltaufderheide
Seiten: 115 - 126
picture_as_pdf
Kulturelle Einflüsse auf den Planungsprozess von Hospizen
Stefanie Reichert
Seiten: 127 - 140
picture_as_pdf
Literatur
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber
Seiten: 141 - 148
picture_as_pdf
Autor/-innenverzeichnis
Joschka Haltaufderheide, Ina Otte, Philipp Weber
Seiten: 149 - 154
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4732-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
154
BIC-Code
JHB RGC JFC
BISAC-Code
SOC026000 SOC022000
THEMA
JHB RGC JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ethik, Würde, Raum, Stadtbauplanung, Hospiz, Dortmund, Rassismus, Kultur, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft,

Das Buch regt dazu an, sich aus einer neuen Perspektive heraus mit Fragen der Migration und der sozialen Mischung in den Städten auseinander zu setzen.

2019-08-14Antje Flade, www.socialnet.de, 14.08.2019

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60763119613060995741
61176194620761346278
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung