Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Miteinander für morgen

Miteinander für morgen

Für Arbeitszeiten, die zum Leben passen
DOI: 10.14361/9783839446850
  • Hofmann,  Jörg
    Hofmann, Jörg
  • Schaumburg,  Stefan
    Schaumburg, Stefan
  • Smolenski,  Tanja
    Smolenski, Tanja

Abstract

Die IG Metall hat das Thema Arbeitszeit auf die Agenda gesetzt: für mehr Selbstbestimmung für die Beschäftigten. In diesem Buch stellen Akteurinnen und Akteure Verlauf und Ergebnis der Tarifrunde 2018 in der Metall- und Elektroindustrie dar und werfen einen Blick auf zentrale Elemente gewerkschaftlichen Handelns. Gerechtigkeit, Autonomie, Solidarität und Macht stehen dabei im Mittelpunkt. Die Tarifrunde begreifen sie dabei als praktischen Auftakt für eine Zukunftsdebatte über die Rolle von Gewerkschaften, Mitbestimmung und Beteiligung in einer Gesellschaft im Umbruch.

Book Cover [Miteinander für morgen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5168 / 2026
Erscheinungstermin
01. Januar 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Jörg Hofmann, Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski
Seiten: I - IV
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Jörg Hofmann, Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski
Seiten: 1 - 7
picture_as_pdf
Kopf und Herz: Eine Standortbestimmung zur gewerkschaftlichen Kraft heute
Jörg Hofmann
Seiten: 8 - 24
picture_as_pdf

01. Autonomie braucht Solidarität

Solidarische Tarifpolitik in einer individualisierten Gesellschaft
Birgit Dietze, Sophie Jänicke
Seiten: 26 - 36
picture_as_pdf
Beteiligung schafft Solidarität
Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski
Seiten: 37 - 50
picture_as_pdf
Arbeitszeit im Fokus: die Beschäftigtenbefragung 2017
Ralf Rukwid
Seiten: 51 - 64
picture_as_pdf
Arbeitszeiten, die zum Leben passen!
Nadine Boguslawski, Roman Zitzelsberger
Seiten: 65 - 79
picture_as_pdf
Eine Frage der Gerechtigkeit
Frank Iwer, Sophie Jänicke
Seiten: 80 - 88
picture_as_pdf
Regionale Tarifpolitik
Olaf Kunz, Juan-Carlos Rio Antas, Conny Schönhardt
Seiten: 89 - 105
picture_as_pdf
Im Konflikt mit schwachen Partnern
Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski, Sibylle Wankel
Seiten: 106 - 116
picture_as_pdf

02. Solidarität konkret

Ganztägige Warnstreiks
Dirk Schumann, Sibylle Wankel
Seiten: 118 - 127
picture_as_pdf
Drei Tage im Winter
Ralf Reinstädtler
Seiten: 128 - 134
picture_as_pdf
Dieser Betrieb wird bestreikt!
Bernd Forsch, Antje Mütherig
Seiten: 135 - 142
picture_as_pdf

03. Gewerkschaften als Eckpfeiler des Sozialstaats

Gewerkschaften gestalten den Sozialstaat 4.0
Katrin Mohr, Tanja Smolenski
Seiten: 144 - 155
picture_as_pdf
Von Mails am späten Abend und Hochzeitsfeiern bis zum frühen Morgen
Martin Kamp
Seiten: 156 - 168
picture_as_pdf
Tarifpolitik für die Zukunft
Jörg Hofmann, Stefan Schaumburg
Seiten: 169 - 180
picture_as_pdf
Bildnachweis
Jörg Hofmann, Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski
Seiten: 181 - 181
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Jörg Hofmann, Stefan Schaumburg, Tanja Smolenski
Seiten: 182 - 188
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4685-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
192
BIC-Code
JHBL JKS
BISAC-Code
SOC026000 POL029000
THEMA
JHBL JKS
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gewerkschaften, Tarifpolitik, Sozialstaat, Arbeitszeit, Streik, Vereinbarkeit, Arbeitspolitik, Industrielle Beziehungen, Soziologie, Arbeit, Soziale Ungleichheit, Gesellschaft, Arbeits- und Industriesoziologie, Sozialpolitik,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872495259726402958
29653093312032253233
32623115358724871590
16473606369537914004
41814262422342384200
42604504438545594376
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824982468647535068
50165131516550675247
53105316507150695271
53765315542449495334
57195414563554795654
45505668571356615837
58225433550955805782
58205871568256636008
51595662582562156275
61966161632662495996
62095627643765816497
67156621668466892442
35943418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung