Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie des Geschlechts und des Körpers
  5. Essstörung

Essstörung

Eine fallrekonstruktive Studie anhand erzählter Lebensgeschichten betroffener Frauen
DOI: 10.14361/9783839404645
  • Richter,  Stefanie
    Richter, Stefanie

Abstract

Die Studie bietet anhand von erzählten Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit »Essstörungen«. Sichtbar werden Entwicklungsbögen von der Entstehung über die Verfestigung bis zu den verschiedenen Bewältigungsversuchen sowie Ressourcen und Kompetenzen der Protagonistinnen. Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens »Essstörung«, das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Professionelle, Betroffene und Angehörige.

Dieses Buch bietet anhand erzählter Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit ›Essstörungen'‹ Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens, das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt.

2007-02-01Dr. med. Mabuse, 165/1-2 (2007)
Book Cover [Essstörung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3408 / 2965
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 10
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Geleitwort

      • 11 - 14
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 15 - 16
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-prf
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Einleitung

      • 17 - 22
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-intro
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Das Phänomen ,Essstörung' im sozial- und humanwissenschaftlichen Diskurs

      • 23 - 62
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-002
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 3. Das Phänomen ,Essstörung' in seiner biographischen Einbettung - Ein biographieanalytischer Forschungsansatz

      • 63 - 104
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Fallstudien

      • 105 - 310
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-004
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. Fallübergreifende Diskussion: Die biographische Genese des Phänomens ,Essstörung' und die theoretischen Verarbeitungsversuche der Biographieträgerinnen

      • 311 - 424
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Diskussion zentraler Aspekte der fallrekonstruktiven Studie in Beziehung zu fremdtheoretischen Modellen und Überlegungen zur biographischen Arbeit als Kern von Bewältigungsprozessen

      • 425 - 462
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 463 - 476
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-ref
    • local_library picture_as_pdf
  • Anhang

    • A) Die Interviewtranskriptionsregeln

      • 478 - 478
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-007
    • local_library picture_as_pdf
    • B) Ausschnitt aus der inhaltlich-strukturellen Beschreibung des autobiographisch-narrativen Interviews mit Magdalena (Stand 2.9.03)

      • 479 - 486
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-008
    • local_library picture_as_pdf
    • C) Überblick über das Sample

      • 487 - 492
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 493 - 495
      • Richter, Stefanie
      • 10.14361/9783839404645-bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0464-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
496
BIC-Code
MB JHB
BISAC-Code
MED000000 SOC022000
THEMA
MB JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Essstörungen, Autobiographische Erzählungen, Fallrekonstruktionen, Subjektperspektive, Entwicklungsbögen, Körper, Medizin, Soziologie,

Dieses Buch bietet anhand erzählter Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit ›Essstörungen'‹ Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens, das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt.

2007-02-01Dr. med. Mabuse, 165/1-2 (2007)

Diese Perspektive ermöglicht ein Neuverstehen des Phänomens 'Essstörung', das über die gängigen defizitären Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen für eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt.

1999-12-30zpid, 10 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
13292272882611227
757464423336298
297229057311329227
2882611227
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung