Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pflegewissenschaft
  4. Pflegewissenschaft
  5. Die Ökonomisierung des Krankenhauses

Die Ökonomisierung des Krankenhauses

Eine Studie über den Wandel pflegerischer Arbeit
DOI: 10.14361/9783839445655
  • Mohan,  Robin
    Mohan, Robin

Abstract

Der Umbau der Krankenhäuser zu Unternehmen wird immer wieder als in sich konsistente Rationalisierungsstrategie verhandelt. Aus soziologischer Perspektive wird hingegen deutlich: Die viel diskutierte ›Ökonomisierung‹ der Krankenhäuser ist ein in sich widersprüchlicher Prozess.
Robin Mohan zeichnet die Geschichte des Krankenhauses mithilfe einer an Marx, Weber und Bourdieu orientierten Gesellschaftstheorie der Ökonomisierung nach, die den Widerspruch von Gebrauchswert und Tauschwert zum verbindenden Leitmotiv erhebt. Ergänzt wird die Analyse durch eine arbeitssoziologische Studie, die rekonstruiert, wie sich die Ökonomisierungsprozesse aus der Sicht der Pflegekräfte darstellen.

O-Ton: Die Ökonomisierung der Pflege findet nicht im Sinne der pflegerischen Orientierung statt, sonder der Ökonomisierung der Arbeitsbedingungen – Robin Mohan im Podcast Das Neue Berlin am 17.06.2021.

2021-06-17Das Neue Berlin
Book Cover [Die Ökonomisierung des Krankenhauses]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
21867 / 5191
Erscheinungstermin
01. Dezember 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Robin Mohan
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Robin Mohan
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorbemerkung und Danksagung
Robin Mohan
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Robin Mohan
Seiten: 11 - 20
picture_as_pdf

TEIL I-THEORIE

2. Theorien der Ökonomisierung. Zum Stand der Forschung
Robin Mohan
Seiten: 23 - 42
picture_as_pdf
3. Verkehrte Welten. Eine gesellschaftstheoretische Perspektive in der Linie Marx-Weber-Bourdieu
Robin Mohan
Seiten: 43 - 126
picture_as_pdf

Teil II-Geschichte

4. Krankenhausentwicklung von der Ausdifferenzierung zur Ökonomisierung
Robin Mohan
Seiten: 129 - 174
picture_as_pdf

Teil III-Empirie

5. Konzeptioneller Rahmen
Robin Mohan
Seiten: 177 - 196
picture_as_pdf
6. Interpretandum: Pflegerischer Alltag
Robin Mohan
Seiten: 197 - 266
picture_as_pdf
7. Die Ökonomisierung der Pflege im Krankenhaus. Ergebnisdiskussion
Robin Mohan
Seiten: 267 - 304
picture_as_pdf
8. Schlussbetrachtung
Robin Mohan
Seiten: 305 - 314
picture_as_pdf
Literatur
Robin Mohan
Seiten: 315 - 344
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4565-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
344
BIC-Code
JHBL MQC
BISAC-Code
SOC026000 MED058200
THEMA
JHBL MQC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Ökonomisierung, Krankenhaus, Pflege, Gesellschaftstheorie, Arbeitssoziologie, Arbeit, Wirtschaft, Medizin, Arbeits- und Industriesoziologie, Kapitalismus, Medizinsoziologie, Soziologie,

O-Ton: Die Ökonomisierung der Pflege findet nicht im Sinne der pflegerischen Orientierung statt, sonder der Ökonomisierung der Arbeitsbedingungen – Robin Mohan im Podcast Das Neue Berlin am 17.06.2021.

2021-06-17Das Neue Berlin

O-Ton: Die kapitalistische Produktionsweise ist kein System der Vor- und Fürsorge – Robin Mohan im Interview bei L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung am 07.04.2020.

2020-04-07http://bit.ly/34ixccJ

Eine für den gesamten Ökonomisierungsdiskurs wichtige und theoretisch weiter führende Studie.

2019-10-01Norbert Wohlfahrt, www.socialnet.de, 01.10.2019

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung