Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
  5. Ambivalenzen pädagogischen Handelns

Ambivalenzen pädagogischen Handelns

Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹
DOI: 10.14361/9783839445396
  • Trescher,  Hendrik
    Trescher, Hendrik

Abstract

Pädagogisches Handeln ist hochgradig komplex und ambivalent. Am Beispiel einer Wohneinrichtung für Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ zeigt Hendrik Trescher, wie vielfältig die Herausforderungen pädagogisch Handelnder im Alltag sind. Dabei problematisiert er, wie der ›pädagogische Kern‹ des Handelns immer wieder durch innere und äußere Vorgaben bedroht wird. Er diskutiert theoretisch wie praktisch, welche Konsequenzen dies sowohl für pädagogisch Handelnde als auch für ihre Adressat_innen hat. Neben der Analyse diverser Dokumententypen, darunter Interviews, Beobachtungen, Grundrisse und Dienstpläne, werden Fragen der Weiterentwicklung und Umgestaltung von Wohneinrichtungen – auch vor dem Hintergrund eines Inklusionsparadigmas – diskutiert.

Book Cover [Ambivalenzen pädagogischen Handelns]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7149 / 15980
Erscheinungstermin
01. Juni 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 10
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-001
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Wohin mit dem Wohnheim?

      • 11 - 20
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-002
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Diskurs und Subjekt

      • 21 - 32
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik

      • 33 - 42
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-004
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Wohn-Raum

      • 43 - 50
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-005
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • 5. Pädagogisches Handeln

      • 51 - 64
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Organisation und Organisationsentwicklung

      • 65 - 76
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-007
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Zum Behindert-werden im pädagogischen Protektorat - Einblick in bisherige Ergebnisse

      • 77 - 86
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-008
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. Zum Aufbau und empirischen Vorgehen

      • 87 - 94
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-009
    • local_library picture_as_pdf
    • 9. Rekonstruktion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise

      • 95 - 110
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-010
    • local_library picture_as_pdf
    • 10. Beschreibung des Gegenstands - Wohneinrichtung für Menschen mit ,geistiger Behinderung'

      • 111 - 114
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-011
    • local_library picture_as_pdf
    • 11. Analyse der Organisationsstruktur

      • 115 - 146
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-012
    • local_library picture_as_pdf
    • 12. Perspektiven pädagogischen Handelns

      • 147 - 174
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-013
    • local_library picture_as_pdf
    • 13. Perspektiven der BewohnerInnen

      • 175 - 212
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-014
    • local_library picture_as_pdf
    • 14. Methodische Rekapitulationen - Rekonstruktion

      • 213 - 216
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-015
    • local_library picture_as_pdf
    • 15. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise

      • 217 - 228
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-016
    • local_library picture_as_pdf
    • 16. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Pädagogisches Reflektieren von Beobachtungsprotokollen

      • 229 - 252
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-017
    • local_library picture_as_pdf
    • 17. Methodische Rekapitulationen - Reflexion

      • 253 - 256
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-018
    • local_library picture_as_pdf
    • 18. Zum Verhältnis von Rekonstruktion und Reflexion

      • 257 - 258
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-019
    • local_library picture_as_pdf
    • 19. Konzeption und Handlungsmaxime - (Re-)Fokussierung des Subjekts

      • 259 - 320
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-020
    • local_library picture_as_pdf
    • 20. Methoden der Rückkopplung von Forschungsergebnissen an die Praxis

      • 321 - 332
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-021
    • local_library picture_as_pdf
    • 21. Perspektive ambulant betreutes Wohnen?

      • 333 - 346
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-022
    • local_library picture_as_pdf
    • 22. Ausblick

      • 347 - 352
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-023
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 353 - 386
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-024
    • local_library picture_as_pdf
    • Dank

      • 387 - 390
      • Trescher, Hendrik
      • 10.14361/9783839445396-025
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4539-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
390
BIC-Code
JFFG JKSN KJU
BISAC-Code
SOC029000 SOC025000 BUS085000 SOC026000
THEMA
JBFM JKSN KJU
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Behinderung, Pädagogisches Handeln, Subjekt, Wohnen, Inklusion, Inklusionsparadigma, Wohneinrichtungen, Gesellschaft, Medizin, Soziale Ungleichheit, Sozialarbeit, Organisationssoziologie, Raum, Pädagogik,

Weitere Titel

Previous Next
21921509327831352996
27311789389836623548
34594539461428485267
269621921509
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung