Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Musikwissenschaft
  4. Allgemeine Musikwissenschaft und Sound Studies
  5. Die Ordnung der Klänge

Die Ordnung der Klänge

Das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
DOI: 10.14361/9783839404508
  • Schoon,  Andi
    Schoon, Andi

Abstract

Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt.
Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip.
Das Black Mountain College (1933-1957) entwickelte
die Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten – etwa durch Josef Albers und John Cage – eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen.
Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten – und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

Book Cover [Die Ordnung der Klänge]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3742 / 3720
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Einleitung: Das Prinzip Bauhaus
Andi Schoon
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf
1. Verflechtungen von Musik und Kunst - Linien, die zum Bauhaus führen
Andi Schoon
Seiten: 13 - 30
picture_as_pdf
2. Das Streben nach Kontrolle - Musik am Bauhaus
Andi Schoon
Seiten: 31 - 88
picture_as_pdf
3. Die Suche nach der offenen Form - Musik am Black Mountain College
Andi Schoon
Seiten: 89 - 152
picture_as_pdf
4. Formen und Funktionen - Linien, die vom Bauhaus ausgehen
Andi Schoon
Seiten: 153 - 176
picture_as_pdf
5. Fazit: Ein Labor für visionäres Scheitern
Andi Schoon
Seiten: 177 - 190
picture_as_pdf
Nachschrift
Andi Schoon
Seiten: 191 - 198
picture_as_pdf
Literatur- und Quellenverzeichnis
Andi Schoon
Seiten: 199 - 213
picture_as_pdf
Backmatter
Andi Schoon
Seiten: 214 - 216
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0450-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
216
BIC-Code
ACX AVA AM
BISAC-Code
ART015100 MUS020000 ARC010000
THEMA
AGA AVA AM
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bauhaus, Black Mountain College, Interdisziplinarität, Medienkunst, Performance, Kunst, Musik, Architektur, Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Musikwissenschaft, Medienästhetik,

Weitere Titel

Previous Next
24371064123511041076
105210401016907897
881842826803780
75473676136111
714698693681647
608564556501498
487473459450446
436403354251248
240235216176169
158139372824371064
1235110410761052
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung