Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  5. Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft

Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
DOI: 10.14361/9783839444856
  • Schmidtke,  Birgit
    Schmidtke, Birgit

Abstract

Im Ausland erworbene Qualifikationen sind aufgrund struktureller Hindernisse oftmals nur schwer für die berufliche Integration nutzbar. Doch gerade dieser Aspekt gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung und wird in der Anerkennungsberatung im Einzelfall verhandelt. Dieser Prozess ist aber mit nicht unerheblichen rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert.
Birgit Schmidtke untersucht aus einer anerkennungs- und beratungstheoretischen Perspektive, welche Handlungsstrategien die Berater_innen in Auseinandersetzung mit den rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen entwickeln. Sie liefert eine systematische Beschreibung sowie pädagogische Begründung von Anerkennungsberatung als Fachberatung und zeigt auf, wie sich Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft positionieren kann.

Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das Anerkennungsberatung aus der Perspektive der Berater_innen und Koordinator_innen auf Basis empirischer qualitativer Daten vor dem Hintergrund beratungs- und anerkennungstheoretischer Konzepte darstellt. Die gesammelten Erkenntnisse machen das Buch zu einer aufschlussreichen und lohnenswerten Lektüre.

2020-11-02Olga Frik, www.socialnet.de, 02.11.2020
Book Cover [Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6805 / 1459
Erschienen
01. Januar 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
FWF Der Wissenschaftsfonds

Kapitel

Frontmatter
Birgit Schmidtke
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Birgit Schmidtke
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf

1. Anerkennung zwischen Widersprüchen

1.1 Berufliche Integration als Prozess der Anerkennung
Birgit Schmidtke
Seiten: 9 - 13
picture_as_pdf
1.2 Begriffe und Definitionen
Birgit Schmidtke
Seiten: 14 - 20
picture_as_pdf
1.3 Rechtliche Grundlagen zur formalen Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen
Birgit Schmidtke
Seiten: 20 - 29
picture_as_pdf
1.4 Aufbau der Arbeit
Birgit Schmidtke
Seiten: 29 - 30
picture_as_pdf

2. Forschungsfrage und Zielsetzungen

2.1 Forschungsinteresse
Birgit Schmidtke
Seiten: 31 - 39
picture_as_pdf
2.2 Forschungsfokus
Birgit Schmidtke
Seiten: 39 - 42
picture_as_pdf

3. Theoretischer Analyserahmen

3.1 Beratungstheoretische Perspektive
Birgit Schmidtke
Seiten: 43 - 65
picture_as_pdf
3.2 Anerkennungstheoretische Perspektive
Birgit Schmidtke
Seiten: 65 - 83
picture_as_pdf
3.3 Pädagogische Professionalität
Birgit Schmidtke
Seiten: 83 - 91
picture_as_pdf
3.4 Zwischenfazit I: Theoretische Perspektiven auf Anerkennungsberatung
Birgit Schmidtke
Seiten: 91 - 92
picture_as_pdf

4. Methodologische Einordnung und methodisches Vorgehen

4.1 Das Verhältnis von theoretischem Vorwissen und Expert_innenwissen
Birgit Schmidtke
Seiten: 93 - 96
picture_as_pdf
4.2 Zugang über Expert_inneninterviews
Birgit Schmidtke
Seiten: 96 - 98
picture_as_pdf
4.3 Datenerhebung und -analyse
Birgit Schmidtke
Seiten: 98 - 110
picture_as_pdf

5. Ergebnisse

5.1 Beschreibung der Interviewpartner_innen und der Beratungsstellen
Birgit Schmidtke
Seiten: 111 - 129
picture_as_pdf
5.2 Aufgaben und Selbstverständnis in der Anerkennungsberatung
Birgit Schmidtke
Seiten: 129 - 163
picture_as_pdf
5.3 Rahmenbedingungen
Birgit Schmidtke
Seiten: 164 - 186
picture_as_pdf
5.4 Professionelle Handlungsstrategien
Birgit Schmidtke
Seiten: 186 - 220
picture_as_pdf
6. Diskussion der Ergebnisse
Birgit Schmidtke
Seiten: 221 - 226
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Birgit Schmidtke
Seiten: 227 - 242
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Birgit Schmidtke
Seiten: 243 - 244
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Birgit Schmidtke
Seiten: 245 - 246
picture_as_pdf
Dank
Birgit Schmidtke
Seiten: 247 - 250
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4485-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
250
BIC-Code
JNA JFFN
BISAC-Code
EDU036000 EDU040000 SOC026000 SOC007000
THEMA
JNA JBFH
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Beratung, Anerkennung, Migration, Qualifikation, Integration, Bildungsberatung, Berufsberatung, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Bildungstheorie, Pädagogik,

Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das Anerkennungsberatung aus der Perspektive der Berater_innen und Koordinator_innen auf Basis empirischer qualitativer Daten vor dem Hintergrund beratungs- und anerkennungstheoretischer Konzepte darstellt. Die gesammelten Erkenntnisse machen das Buch zu einer aufschlussreichen und lohnenswerten Lektüre.

2020-11-02Olga Frik, www.socialnet.de, 02.11.2020

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung