Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Cultural Studies
  5. Hybride Identitäten

Hybride Identitäten

Bastelbiografien im Spannungsverhältnis zwischen Lateinamerika und Europa
DOI: 10.14361/9783839404478
  • Hein,  Kerstin
    Hein, Kerstin

Abstract

»Alles, was aus dem Ausland kommt, ist gut. Das Eigene nicht.« Diese Auffassung resümiert die Erfahrungen einer Gruppe junger Erwachsener aus einem deutsch-chilenischen Raum in Chile. Es handelt sich dabei um Menschen mit Migrationshintergrund, also Angehörige einer kulturellen Minderheit, die aber im lateinamerikanischen Kontext aufgrund ihrer Beziehung zu Europa nicht marginalisiert werden, sondern vielmehr eine positive Diskriminierung erfahren. Dies verändert die Diskussion über hybride Identitäten und kulturelle Zwischenräume und ermöglicht einen erweiterten Blick auf Migration, Kultur und Identität.

Der fachlich einschlägige Leserkreis [...] findet neben dem innovativen theoretischen Ansatz des Konzepts der ›kulturellen Navigation‹ Anstöße, auch innerhalb des deutschen Kontextes über verdeckte rassistische und koloniale Diskurse im Alltag nachzudenken.

2009-03-10Ursula Arning, KULT_online, 18 (2009)
Book Cover [Hybride Identitäten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4724 / 4658
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorwort
Kerstin Hein
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Persönlicher Ausgangspunkt und Danksagung
Kerstin Hein
Seiten: 15 - 18
picture_as_pdf
Einführung
Kerstin Hein
Seiten: 19 - 24
picture_as_pdf

Theorie und Kontext

Theoretischer Ansatz
Kerstin Hein
Seiten: 27 - 92
picture_as_pdf
Einführung in den Forschungskontext
Kerstin Hein
Seiten: 93 - 140
picture_as_pdf

Forschungsverfahren

Die Forschungsverfahren
Kerstin Hein
Seiten: 141 - 162
picture_as_pdf

Diskurse über Wir und die Anderen

Gegenüberstellung von Chile und Deutschland
Kerstin Hein
Seiten: 165 - 194
picture_as_pdf
Die Auseinandersetzung mit der deutsch-chilenischen Kolonie
Kerstin Hein
Seiten: 195 - 222
picture_as_pdf

Deutsch-chilenische Bastelbiografien

Bikulturelle Sozialisation in Chile
Kerstin Hein
Seiten: 225 - 316
picture_as_pdf
Migration als situative Differenzerfahrung
Kerstin Hein
Seiten: 317 - 394
picture_as_pdf

Hybride Identitäten

Zwischen den Kulturen verloren?
Kerstin Hein
Seiten: 397 - 408
picture_as_pdf
Die Konstruktion einer kulturellen Identität im deutsch-chilenischen Raum
Kerstin Hein
Seiten: 409 - 432
picture_as_pdf
Überlegungen zur Hybridität
Kerstin Hein
Seiten: 433 - 442
picture_as_pdf
Ausblick
Kerstin Hein
Seiten: 443 - 446
picture_as_pdf
Literatur
Kerstin Hein
Seiten: 447 - 471
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0447-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
472
BIC-Code
JFC JFFN
BISAC-Code
SOC022000 SOC007000
THEMA
JBCC JBFH
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Kultur, Identität, Migration, Hybridität, Postcolonial Studies, Globalisierung, Cultural Studies, Kulturwissenschaft,

Der fachlich einschlägige Leserkreis [...] findet neben dem innovativen theoretischen Ansatz des Konzepts der ›kulturellen Navigation‹ Anstöße, auch innerhalb des deutschen Kontextes über verdeckte rassistische und koloniale Diskurse im Alltag nachzudenken.

2009-03-10Ursula Arning, KULT_online, 18 (2009)

Weitere Titel

Previous Next
9440495154
329713718387
94094697910371074
1189218221229271
282289290350384
409444447490495
496511524605665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
29272649556414481667
43034251553252025567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung