Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Europäische Ethnologie
  5. Der Stamm der Experten

Der Stamm der Experten

Rhetorik und Praxis des Interkulturellen Managements in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit
DOI: 10.14361/9783839404447
  • Hüsken,  Thomas
    Hüsken, Thomas

Abstract

Die Arbeit von Entwicklungsexperten beinhaltet die Moderation gesellschaftspolitischer und ökonomischer Transformationsprozesse - ohne echtes Mandat, Rückversicherung und Erzwingungsinstanzen. In Umkehrung der traditionellen Entwicklungsperspektive werden die Projektexperten zu einem Stamm der Experten, der die Defizite der eigenen Agentur und die Komplexität der Verhältnisse im Einsatzland durch eine Fülle informeller Praktiken, durch interpersonelle Netzwerke und klientelistisch organisierte Klane kompensiert. Hinter dem Gegensatz zwischen Experten- und lokalem Wissen - dem vermeintlichen Kampf der Kulturen - verbirgt sich ein Mangel an rechtssicheren Verfahren zur zivilen und produktiven Aushandlung von Heterogenität.

Die Analyse von Hüsken stellt zweifellos eine äußerstinteressante Studie dar, die aus der Innenansicht die Dynamik von Entwicklungsprojekten zeigt.

2010-09-11Martina Neuburger, ERDKUNDE, 64/3 (2010)
Book Cover [Der Stamm der Experten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1920 / 2114
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • i - iv
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • v - vi
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Verzeichnis der Grafiken

      • vi - vi
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Verzeichnis der Abkürzungen

      • vii - vii
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Bemerkungen zur Transkription des Arabischen

      • viii - viii
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Zusammenfassung

      • ix - xii
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Danksagung

      • xiii - xiv
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-ack
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 1 - 8
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-intro
    • local_library picture_as_pdf
    • 1. Forschen beim Stamm der Experten

      • 9 - 38
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Entwicklungszusammenarbeit als interkultureller Dialog

      • 39 - 64
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-006
    • local_library picture_as_pdf
    • 3. Interkulturalismus

      • 65 - 88
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-007
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Hinter den Kulturkulissen

      • 89 - 122
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-008
    • local_library picture_as_pdf
    • 5. Entwicklungethnologie

      • 123 - 148
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-009
    • local_library picture_as_pdf
    • 6. Kultur als Fluxus

      • 149 - 182
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-010
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Der Stamm der Experten

      • 183 - 268
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-011
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. Ausblick

      • 269 - 274
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 275 - 289
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-ref
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 290 - 292
      • Hüsken, Thomas
      • 10.14361/9783839404447-bm
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0444-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
306
BIC-Code
JHMC JHBL
BISAC-Code
SOC002010 SOC026000
THEMA
JHMC JHBL
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Interkulturelles Management, Experten, Kultur, Entwicklungszusammenarbeit, Globalisierung, Kulturanthropologie, Arbeits- und Industriesoziologie, Wissenssoziologie,

Die Analyse von Hüsken stellt zweifellos eine äußerstinteressante Studie dar, die aus der Innenansicht die Dynamik von Entwicklungsprojekten zeigt.

2010-09-11Martina Neuburger, ERDKUNDE, 64/3 (2010)

Dies ist ein faszinierendes Buch. Dies ist ein mutiges Buch. Dies ist ein für die ethnologische Organisationsforschung innovatives Buch.

1999-12-30Michael Schönhuth, Sociologus, 56/2 (2006)

Der Ethnologe Thomas Hüsken legt mit seinem Buch eine umfangreiche und sorgfältige Analyse des Spannungsverhältnisses zwischen einem organisationsspezifischen Diskursfeld und der sozialen Praxis seiner Akteure vor.Das Buch, das in einer sehr lesbaren und anschaulichen Sprache verfasst wurde, stellt eine mutige Offenlegung der Hindernisse und Herausforderungen eines äußerst komplexen Berufsfeldes dar.

1999-12-30Heike Drotbohm, eins, 20 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung