Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Interventionsalltag

Interventionsalltag

Zu den Selbst- und Fremdverständnissen deutscher Intervenierender in Kriegs- und Krisengebieten
DOI: 10.14361/9783839443859
  • Bake,  Julika
    Bake, Julika

Abstract

»Frieden schaffen« ist das gemeinsame große Ziel vieler internationaler Akteure in Kriegs- und Krisengebieten. In der Praxis sind sie jedoch mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Basierend auf qualitativen Interviews mit zurückgekehrten Praktiker_innen entwickelt Julika Bake ein vielschichtiges, dichtes Bild des Interventionsalltags. Sie zeigt auf, wie sich Angehörige verschiedener Berufsfelder in ihren Erzählungen über die Arbeit vor Ort positionieren, und geht der Frage nach, inwieweit die Unterscheidung von Intervenierenden in die Kategorien »zivil« und »militärisch« zu einem besseren Verständnis von internationalen Interventionen beiträgt.

Book Cover [Interventionsalltag]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
14718 / 2025
Erscheinungstermin
01. September 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Julika Bake
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Julika Bake
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
1. Einleitung
Julika Bake
Seiten: 7 - 28
picture_as_pdf
2. Verortung des Projekts im wissenschaftlichen Diskurs
Julika Bake
Seiten: 29 - 54
picture_as_pdf
3. Sozialtheoretische Annahmen. Puzzleteile meiner Perspektive
Julika Bake
Seiten: 55 - 76
picture_as_pdf
4. Das Feld der zurückgekehrten Praktikerinnen und Praktiker. Konzeption und Reflexion der empirischen Untersuchung
Julika Bake
Seiten: 77 - 116
picture_as_pdf
5. Merkmale der Interventionssituation und ihre Bedeutung für die Erfahrungen von Intervenierenden
Julika Bake
Seiten: 117 - 230
picture_as_pdf
6. Merkmale von Intervenierenden – Selbst- und Fremdbilder
Julika Bake
Seiten: 231 - 314
picture_as_pdf
7. Fazit
Julika Bake
Seiten: 315 - 326
picture_as_pdf
Literatur
Julika Bake
Seiten: 327 - 352
picture_as_pdf
Anhang
Julika Bake
Seiten: 353 - 356
picture_as_pdf
Danksagung
Julika Bake
Seiten: 357 - 358
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Julika Bake
Seiten: 359 - 362
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4385-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
362
BIC-Code
GTJ JHB JPS
BISAC-Code
POL034000 POL010000 SOC026000 POL011000
THEMA
GTU JHB JPS
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Friedensmission, Krisengebiet, Bundeswehr, Frieden, Interventionskultur, Entwicklungshilfe, Grounded Theory, Krisenmanagement, Gewalt, Gesellschaft, Politik, Konfliktforschung, Politische Soziologie, Internationale Politik, Qualitative Sozialforschung, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872495259726402958
29653093312032253233
32623115358724871590
16473606369537914004
41814262422342384200
42604504438545594376
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824982468647535068
50165131516550675247
53105316507150695271
53765315542449495334
57195414563554795654
45505668571356615837
58225433550955805782
58205871568256636008
51595662582562156275
61966161632662495996
62095627643765816497
67156621668466892442
35943418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung