Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Kulturphilosophie und Philosophische Anthropologie
  5. Die Säkularisierung des Exodus

Die Säkularisierung des Exodus

Zur Narration von politischer Emanzipation bei Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer und Paolo Virno
DOI: 10.14361/9783839443743
  • Mackowitz,  Laurin
    Mackowitz, Laurin

Abstract

Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.

Book Cover [Die Säkularisierung des Exodus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6148 / 1809
Erscheinungstermin
01. Juni 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
FWF Der Wissenschaftsfonds

Kapitel

Frontmatter
Laurin Mackowitz
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Zusammenfassung
Laurin Mackowitz
Seiten: 5 - 5
picture_as_pdf
Abstract
Laurin Mackowitz
Seiten: 6 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Laurin Mackowitz
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Laurin Mackowitz
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
1 Einleitung
Laurin Mackowitz
Seiten: 13 - 20
picture_as_pdf
2 Säkularisierung und Remythifizierung
Laurin Mackowitz
Seiten: 21 - 38
picture_as_pdf
3 Der Logos des Mythos
Laurin Mackowitz
Seiten: 39 - 62
picture_as_pdf
4 Sigmund Freuds ethische Exodus-Archäologie
Laurin Mackowitz
Seiten: 63 - 100
picture_as_pdf
5 Thomas Manns antinationale Exodus-Neuerzählung
Laurin Mackowitz
Seiten: 101 - 130
picture_as_pdf
6 Michael Walzers kommunitaristische Exodus-Politik
Laurin Mackowitz
Seiten: 131 - 160
picture_as_pdf
7 Paolo Virnos operaistische Exodus-Strategie
Laurin Mackowitz
Seiten: 161 - 198
picture_as_pdf
8 Schlussfolgerungen
Laurin Mackowitz
Seiten: 199 - 220
picture_as_pdf
9 Literaturverzeichnis
Laurin Mackowitz
Seiten: 221 - 236
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4374-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
236
BIC-Code
JFC HP HPS
BISAC-Code
PHI034000 PHI019000
THEMA
JBCC QD QDTS
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politische Theologie, Geschichtsphilosophie, Sigmund Freud, Thomas Mann, Michael Walzer, Paolo Virno, Operaismus, Judentum, Emanzipation, Exodus, Mythos, Soziale Gerechtigkeit, Religion, Politik, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, Philosophie,

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung