Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Film, Foto und analoge Medien
  5. Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte

Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte

Eine kritische Bildbetrachtung sozialdokumentarischer Fotografie
DOI: 10.14361/9783839404362
  • Leicht,  Michael
    Leicht, Michael

Abstract

Das Buch bietet eine gut belegte und historisch sowie auch medientheoretisch kontextualisierte Auseinandersetzung mit einem klassischen »Text« aus der Geschichte der sozialdokumentarischen Fotografie (»Let us now praise famous men«). Mit den Mitteln einer sehr detaillierten und »dichten« Beschreibung der Fotografien Walker Evans' werden die von Evans vor dem Hintergrund sozialemanzipatorischer Bestrebungen vorgenommenen Manipulationen der vorgefundenen Wirklichkeit dekonstruiert. Das Buch vermittelt zudem einen Einblick in die Konstruktion sozialer Differenzierung im Sinne eines Angebots zur nationalen Identitätsfindung.

Leicht liefert einen guten Überblick zur internationalen Literatur zum Thema der dokumentarischen Fotografie.

2009-01-07Jens Jäger, Archiv für Sozialgeschichte, 48 (2008)
Book Cover [Wie Katie Tingle sich weigerte, ordentlich zu posieren und Walker Evans darüber nicht grollte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1588 / 1455
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Einleitung
Michael Leicht
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf
Das Medium
Michael Leicht
Seiten: 19 - 26
picture_as_pdf
Erste Begegnung
Michael Leicht
Seiten: 27 - 32
picture_as_pdf
Epoche des Dokumentarischen
Michael Leicht
Seiten: 33 - 42
picture_as_pdf
»Let Us Now Praise Famous Men«
Michael Leicht
Seiten: 43 - 50
picture_as_pdf
Die Tingles
Michael Leicht
Seiten: 51 - 58
picture_as_pdf
Katie Tingle
Michael Leicht
Seiten: 59 - 68
picture_as_pdf
Die Zurichtung der Tingles
Michael Leicht
Seiten: 69 - 78
picture_as_pdf
Die Frage der Verweigerung
Michael Leicht
Seiten: 79 - 84
picture_as_pdf
Katie Tingle als »Verdammte«
Michael Leicht
Seiten: 85 - 94
picture_as_pdf
Soziale Distanzierung
Michael Leicht
Seiten: 95 - 106
picture_as_pdf
Das Reinheitsgebot
Michael Leicht
Seiten: 107 - 112
picture_as_pdf
Ein Beitrag zur nationalen Identität
Michael Leicht
Seiten: 113 - 118
picture_as_pdf
Selbstverantwortung
Michael Leicht
Seiten: 119 - 126
picture_as_pdf
Strategien des Dokumentierens
Michael Leicht
Seiten: 127 - 144
picture_as_pdf
Ordnung, Würde …
Michael Leicht
Seiten: 145 - 154
picture_as_pdf
Bemächtigungen
Michael Leicht
Seiten: 155 - 162
picture_as_pdf
Literatur
Michael Leicht
Seiten: 163 - 170
picture_as_pdf

Bildanhang

Abbildungen
Michael Leicht
Seiten: 173 - 188
picture_as_pdf
Abbildungsnachweise
Michael Leicht
Seiten: 189 - 190
picture_as_pdf
Backmatter
Michael Leicht
Seiten: 191 - 193
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0436-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
190
BIC-Code
JFD AJ
BISAC-Code
PHO005000 SOC052000
THEMA
JBCT AJ
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Fotografie, Medien, Amerika, Dokumentarismus, Fotojournalismus, Analoge Medien, Medientheorie, Cultural Studies, Medienwissenschaft,

Leicht liefert einen guten Überblick zur internationalen Literatur zum Thema der dokumentarischen Fotografie.

2009-01-07Jens Jäger, Archiv für Sozialgeschichte, 48 (2008)

Als Vorkämpfer fotografischer Sozialkritik ist Walker Evans [...] zu Unrecht in die Kunstgeschichte eingegangen. Das ist eine der zentralen Thesen in Michael Leichts großartiger Studie über ein einziges der 31 Evans-Fotos von drei armen Farmpächterfamilien, das Foto der Katie Tingle.Mit leicht geneigtem Kopf, unbewegter Mimik und leicht verkrampfter Körperhaltung scheint die [...] barfüßige Frau dem Fotografen bei seiner Arbeit nicht gerade entgegengekommen zu sein.Indem er die Haltung - im mehrfachen Sinne des Wortes - der Protagonistin zum Ausgangspunkt seiner Studie nimmt, verkehrt Leicht nicht nur die übliche, auf den Produzenten oder die Produzentin fixierte Auseinandersetzung mit Bildern. Es gelingt ihm auch, der rein ästhetischen Bildbetrachtung eine solche entgegenzusetzen, die ethische, soziale und politische Kriterien miteinbezieht.

1999-12-30Jens Kastner, Springerin, 12/4 (2006)

Weitere Titel

Previous Next
24371064123511041076
105210401016907897
881842826803780
75473676136111
714698693681647
608564556501498
487473459450446
436403354251248
240235216176169
158139372824371064
1235110410761052
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung