Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Postcolonial Studies
  5. Allianzen

Allianzen

Kritische Praxis an weißen Institutionen
DOI: 10.14361/9783839443408
  • Liepsch,  Elisa
    Liepsch, Elisa
  • Warner,  Julian
    Warner, Julian

Abstract

In den letzten Jahren ist der strukturelle Ausschluss von »People of Colour« und »Schwarzen Menschen« durch weiße Kultur- und Bildungsinstitutionen immer mehr in den Fokus künstlerischer sowie auch institutioneller Kritik geraten. Neue Förderinstrumente und Arbeitspraktiken führten oftmals nicht zu nachhaltigen Veränderungen. Zugleich werden immer wieder neue Strategien der Allianzenbildung und solidarischen Praxis initiiert.
In den Beiträgen dieses Bandes kommen Künstler_innen, Kurator_innen und Wissenschaftler_innen zu Wort, die ihre Arbeitspraxis in Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitstreiter_innen kritisch reflektieren. Das Ergebnis ist eine Bestandsaufnahme verschiedener aktueller Kämpfe zwischen selbstkritischem Lagebericht, Manifest und praxisnahem Handbuch.

Die hegemoniekritische Perspektive macht [...] nicht bei Inhalten halt, sondern zieht sich durch die gesamte künstlerische Gestaltung der Publikation und macht diese zu einem lesens- und sehenswerten Repräsentationsraum für marginalisierte Positionen im Kunst- und Bildungssektor.

2020-05-12Johanna Munzel, KULT_online, 5 (2020)
Book Cover [Allianzen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
12116 / 6602
Erschienen
01. März 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Frontmatter
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 1 - 11
picture_as_pdf
Inhalt
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 12 - 17
picture_as_pdf
Einleitung / Introduction
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 18 - 33
picture_as_pdf
Everyone Has To Learn Everything Or Emotional Labor Rewind
Nana Adusei-Poku
Seiten: 34 - 49
picture_as_pdf
"Uh Baby It'S A White World"
Anta Helena Recke
Seiten: 50 - 59
picture_as_pdf
Vom Schreien Und Brüllen Oder Eine Andere Theatergeschichte Schreiben Ein Gespräch Mit
Azadeh Sharifi
Seiten: 60 - 73
picture_as_pdf
Internationalität ≠ Interkultur. Eine Schwarze Deutsche Kritik
Simone Dede Ayivi
Seiten: 74 - 83
picture_as_pdf
Theater Als Solidarische Institution
Ewelina Benbenek, Nadine Jessen, Elisa Liepsch
Seiten: 84 - 97
picture_as_pdf
A White Institution'S Guide For Welcoming People Of Color* And Their Audiences
Fannie Sosa
Seiten: 98 - 107
picture_as_pdf
Niv Acosta Repair / Reparations Part 1; Cultural Institutions Are Colonial Projects, Where'S The Lie
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 108 - 117
picture_as_pdf
Crisis In The Gallery: Curation And The Praxis Of Justice
Jaamil Olawale Kosoko
Seiten: 118 - 131
picture_as_pdf
Reflecting Experiences Of Working With White-Dominated, Publicly-Funded Institutions In The Uk
Sutapa Biswas, Harold Offeh, Nephertiti Schandorf
Seiten: 132 - 153
picture_as_pdf
Eine Schwelle Bewohnen
Lotte Arndt
Seiten: 154 - 173
picture_as_pdf
With Ahmed Isam Aldin And Ulf Aminde Negotiating Opacity And Transparency In The Art Academy
Miriam Schickler
Seiten: 174 - 189
picture_as_pdf
Jenseits Des Willkommens. Sounds Und Moves Eines Hartnäckigen Ringens
Margarita Tsomou
Seiten: 190 - 205
picture_as_pdf
Die Dinge, Die Uns Zusammenhalten, Und Mehr
Max-Philip Aschenbrenner
Seiten: 206 - 219
picture_as_pdf
Nelson Munhequete – Begegnungen Mit Einem Madgerman 2009–2017 Eine Text-Bild-Collage Von Malte Wandel
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 220 - 243
picture_as_pdf
Was Würden Wir Atmen, Wenn Weiße Menschen Nicht Die Luft Erfunden Hätten?
Julia Wissert
Seiten: 244 - 260
picture_as_pdf
"Gibt'S Hier Schwarze Profs?" Gespräch Mit Einer Schwarzen Soziologie-Studentin
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 261 - 275
picture_as_pdf
Intelligenter Sein Als Die Situation Matthias Pees Im Gespräch Mit Dieudonné Niangouna
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 276 - 287
picture_as_pdf
Biografien
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 288 - 301
picture_as_pdf
Impressum
Elisa Liepsch, Julian Warner
Seiten: 302 - 304
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4340-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
304
BIC-Code
HBTR AN ABA
BISAC-Code
POL045000 PER011020 ART009000
THEMA
NHTR ATD ABA
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Critical Whiteness, Institutionskritik, Theater, Diversität, Dekolonialismus, Postkolonialismus, Kritik Als Praxis, Rassismusforschung, Interkulturalität, Vermittlung, Handbuch, Kunst, Theaterwissenschaft, Kunsttheorie, Politische Kunst, Kulturwissenschaft,

Die hegemoniekritische Perspektive macht [...] nicht bei Inhalten halt, sondern zieht sich durch die gesamte künstlerische Gestaltung der Publikation und macht diese zu einem lesens- und sehenswerten Repräsentationsraum für marginalisierte Positionen im Kunst- und Bildungssektor.

2020-05-12Johanna Munzel, KULT_online, 5 (2020)

Der Band [ist] ein notwendiger Beitrag zur aktuellen Debatte um (De-)Kolonialisierung und richtet sich an ›People of Color‹, ohne dabei weiße dominante Positionen aus dem Blick zu verlieren. So leistet er eine kritische Reflexion bestehender Verhältnisse.

2019-11-26Nadja Rothenburger, [rezens.tfm], 2 (2019)

Es wäre definitiv ein Segen, würde dieser Guide, und mit ihm das gesamte Wissen in dem Sammelband sich ins Bewusstsein von Veranstalter*innen festsetzen.

2019-10-07Tunay Önder, http://dasmigrantenstadl.blogspot.com, 7 (2019)

Das Werk stellt damit eine spannende Lektüre für Kolleg*innen dar, die einen Einblick in verschiedene Perspektiven und Anregungen für weitere Diskussionen wünschen.

2019-08-06Aron Weigl, http://educult.at, 1 (2019)

Weitere Titel

Previous Next
11513666414544104904
43405048527763782476
68396399115136664145
441049044340
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung