Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Erwachsenen- und Weiterbildung
  5. Soziale Welten der Erwachsenenbildung

Soziale Welten der Erwachsenenbildung

Eine professionstheoretische Verortung
DOI: 10.14361/9783839443286
  • Steiner,  Petra H.
    Steiner, Petra H.

Abstract

Diese theoretische Verortung von Erwachsenenbildner_innen erlaubt es, die Profession mit ihren pluralen Strukturen und Vernetzungen sowie ihrer offenen und nicht strukturierten Qualifizierung zu fassen. Dafür werden bisherige Beiträge zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung in einer Zusammenschau analysiert sowie ein neues Professionskonzept vorgelegt.
Die beiden entwickelten Beschreibungsmodelle »Professionsspezifische Subkulturen« und »Soziale Welten in Arenen« ermöglichen es zudem, die Profession der Erwachsenenbildner_innen sowohl in ihrer Diversität als auch in ihrer bereits jetzt bestehenden Homogenität und Kohäsion zu erfassen. Die Studie liefert damit neue Ansatzpunkte für die wissenschaftliche und praktische Umsetzung von Professionalisierung.

Die Leserinnen und Leser bekommen durch viele (auch) rhetorische Fragestellungen immer wieder Anregungen, über die eigene Disziplin und Profession nachzudenken.

2019-06-08Julia Schütz, Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42/1 (2019)
Book Cover [Soziale Welten der Erwachsenenbildung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
12610 / 4692
Erschienen
01. August 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
FWF Der Wissenschaftsfonds

Kapitel

Frontmatter
Petra H. Steiner
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Petra H. Steiner
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Petra H. Steiner
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Professionalisierung Und Diversität Von Erwachsenenbildner/Innen
Petra H. Steiner
Seiten: 9 - 26
picture_as_pdf
2. Professionalisierung - Ein Umkämpfter Begriff
Petra H. Steiner
Seiten: 27 - 50
picture_as_pdf
3. Traditionelles Und Neues Berufsund Professionsverständnis
Petra H. Steiner
Seiten: 51 - 94
picture_as_pdf
4. Akteur/Innen Der Professionalisierung
Petra H. Steiner
Seiten: 95 - 124
picture_as_pdf
5. Modelle Zur Beschreibung Von Erwachsenenbildner/Innen
Petra H. Steiner
Seiten: 125 - 172
picture_as_pdf
6. Beschreibungsmodell Professionsspezifische Subkulturen
Petra H. Steiner
Seiten: 173 - 194
picture_as_pdf
7. Beschreibungsmodell Soziale Welten In Arenen
Petra H. Steiner
Seiten: 195 - 210
picture_as_pdf
8. Methodologische Reflexion Und Vorteile Der Modelle Professionsspezifische Subkulturen Und Soziale Welten In Arenen
Petra H. Steiner
Seiten: 211 - 218
picture_as_pdf
9. Zusammenfassung Und Umsetzungsperspektive
Petra H. Steiner
Seiten: 219 - 234
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Petra H. Steiner
Seiten: 235 - 258
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Petra H. Steiner
Seiten: 259 - 260
picture_as_pdf
Tabellenverzeichnis
Petra H. Steiner
Seiten: 261 - 264
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4328-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
264
BIC-Code
JNA JNF
BISAC-Code
EDU036000 EDU034000 EDU040000 SOC026000
THEMA
JNA JNF
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Professionalisierung, Beruf, Soziale Welten, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Kulturtheorie, Bildung, Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungssoziologie, Pädagogik,

Die Leserinnen und Leser bekommen durch viele (auch) rhetorische Fragestellungen immer wieder Anregungen, über die eigene Disziplin und Profession nachzudenken.

2019-06-08Julia Schütz, Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 42/1 (2019)

Das vorliegende Werk bietet sicher einen guten Einblick in deutschsprachige Professionalisierungsdiskurse und ebenso in Ansätze der Weiterentwicklung eines bestehenden akademischen Diskurses und Qualitätssicherungsdiskurses.

2019-02-05Stefan Vater, erwachsenenbildung.at, 35-36 (2019)

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung