Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Verhüllte Schaulust

Verhüllte Schaulust

Die Maske in Schnitzlers »Traumnovelle« und in Kubricks »Eyes Wide Shut«
DOI: 10.14361/9783839404256
  • Freytag,  Julia
    Freytag, Julia

Abstract

In Arthur Schnitzlers Traumnovelle und in Stanley Kubricks filmischer Adaption Eyes Wide Shut ist die Maske zentrales Darstellungsmittel von Schaulust, Blick und Scham. So, wie die Maske das Gesicht verhüllt, so versucht der Beschämte, sich vor dem enthüllenden Blick des Anderen zu verbergen.
Ausgehend von der aktuellen psychoanalytischen Scham-Theorie wird hier erstmals gezeigt, wie die spezifische Medialität von Scham und Maske nicht nur die Figuren, sondern auch die ästhetischen Strategien in Text und Film maßgeblich prägt und reflektiert. Dies betrifft u.a. die Wahrnehmung des Zuschauers/Lesers, die filmische und literarische Inszenierung des Blicks, die Visualität und die Frage der Darstellbarkeit.

Zusammenfassend handelt es sich bei dem vorliegenden Band um eine gründliche, fleißige und überzeugende Studie. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, der Psychoanalyse, Literaturwissenschaft und Filmanalyse fruchtbar miteinander verbindet.Daher läßt sich das Buch meines Erachtens insgesamt durchaus für den interessierten Leser empfehlen.

2008-02-01Sonja Czekaj, MEDIENwissenschaft, 1 (2008)
Book Cover [Verhüllte Schaulust]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2449 / 5490
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Einleitung
Julia Freytag
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf
I. Scham-Theorie Léon Wurmser: Die Maske der Scham
Julia Freytag
Seiten: 19 - 32
picture_as_pdf
II. Arthur Schnitzlers Traumnovelle
Julia Freytag
Seiten: 33 - 78
picture_as_pdf
III. Stanley Kubricks Eyes Wide Shut
Julia Freytag
Seiten: 79 - 126
picture_as_pdf
Schluss
Julia Freytag
Seiten: 127 - 128
picture_as_pdf
Literatur
Julia Freytag
Seiten: 129 - 140
picture_as_pdf
Backmatter
Julia Freytag
Seiten: 141 - 143
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0425-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
142
BIC-Code
DSB JFD APFA JMAF
BISAC-Code
LIT004170 PER004030 PSY026000
THEMA
DSB JBCT ATF JMAF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Literatur, Film, Psychoanalyse, Scham, Traum, Voyeurismus, Arthur Schnitzler, Stanley Kubrick, Germanistik, Literaturwissenschaft,

Zusammenfassend handelt es sich bei dem vorliegenden Band um eine gründliche, fleißige und überzeugende Studie. Besonders hervorzuheben ist der interdisziplinäre Ansatz, der Psychoanalyse, Literaturwissenschaft und Filmanalyse fruchtbar miteinander verbindet.Daher läßt sich das Buch meines Erachtens insgesamt durchaus für den interessierten Leser empfehlen.

2008-02-01Sonja Czekaj, MEDIENwissenschaft, 1 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung