Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Politischer Diskurs und Hegemonie

Politischer Diskurs und Hegemonie

Das Projekt »Soziale Marktwirtschaft«
DOI: 10.14361/9783839404249
  • Nonhoff,  Martin
    Nonhoff, Martin

Abstract

Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will der vorliegende Band unter der Verknüpfung von Politik- und Diskurswissenschaft auf den Grund gehen. Anhand der Untersuchung des hegemonialen Projekts »Soziale Marktwirtschaft« werden die politisch-diskursiven Charakteristika und Strategien erfolgreicher Hegemonien rekonstruiert. Zudem veranschaulicht die exemplarische Analyse des westdeutschen wirtschaftspolitischen Diskurses der Nachkriegsjahre, wie die Politikwissenschaft von diskurswissenschaftlicher Forschung profitieren kann.

Nonhoff glückt in seinem Buch zweierlei: Zum einen leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verbindung diskurs- und politikwissenschaftlicher Theorie, zum anderen zeigt er rekonstruktiv-deskriptiv [...] wie die ›Soziale Marktwirtschaft‹ zum hegemonialen Projekt werden konnte – und es [...] bis heute ist.

2009-01-20Soziologische Revue, 32/1 (2009)
Book Cover [Politischer Diskurs und Hegemonie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4818 / 4133
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorwort
Martin Nonhoff
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung
Martin Nonhoff
Seiten: 9 - 22
picture_as_pdf
2. Diskurs Und Sprache: "Soziale Marktwirtschaft" Als Diskursives Element
Martin Nonhoff
Seiten: 23 - 90
picture_as_pdf
3. Das Politische Als Diskursiver Raum Der Hegemonie
Martin Nonhoff
Seiten: 91 - 136
picture_as_pdf
4. Hegemonie, Subjektivierung, Koordinierung
Martin Nonhoff
Seiten: 137 - 206
picture_as_pdf
5. Hegemoniale Strategie
Martin Nonhoff
Seiten: 207 - 240
picture_as_pdf
6. Soziale Marktwirtschaft Als Hegemoniales Projekt
Martin Nonhoff
Seiten: 241 - 378
picture_as_pdf
7. Einfaches Fazit, Doppelter Ausblick
Martin Nonhoff
Seiten: 379 - 392
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Martin Nonhoff
Seiten: 393 - 422
picture_as_pdf
Backmatter
Martin Nonhoff
Seiten: 423 - 426
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0424-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
426
BIC-Code
JPA KCP JPQB
BISAC-Code
POL010000 POL024000 POL028000
THEMA
JPA KCP JPQB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Politische Theorie, Diskurstheorie, Diskursanalyse, Hegemonie, Soziale Marktwirtschaft, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Policy, Kapitalismus, Politikwissenschaft,

Nonhoff glückt in seinem Buch zweierlei: Zum einen leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verbindung diskurs- und politikwissenschaftlicher Theorie, zum anderen zeigt er rekonstruktiv-deskriptiv [...] wie die ›Soziale Marktwirtschaft‹ zum hegemonialen Projekt werden konnte – und es [...] bis heute ist.

2009-01-20Soziologische Revue, 32/1 (2009)

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung