Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Erfahrung und Engagement

Erfahrung und Engagement

Motive, Formen und Ziele der Globalisierungskritik
DOI: 10.14361/9783839442388
  • Unrau,  Christine
    Unrau, Christine

Abstract

»Eine andere Welt ist möglich« – so lautet das Credo der Globalisierungskritik, die sich als Gegenbewegung zur neoliberalen Umgestaltung der Welt formiert hat. Darin liegt ein Appell zum politischen Engagement und eine Kritik am Rückzug ins Private, Gemütliche und Überschaubare.
Doch auf welcher Erfahrungsbasis beruht dieser Appell? Welche Rolle spielt etwa die Erfahrung der Empörung für die Motivation politischen Handelns? Und lässt sich aus universalem Mitleid ein neues Ethos für eine globalisierte Welt ableiten?
Christine Unrau geht diesen Fragen anhand eines mehrdimensionalen Erfahrungsbegriffs nach, der neben Vernunft auch Spiritualität, Emotionalität und Kreativität miteinbezieht.

Book Cover [Erfahrung und Engagement]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3522 / 2226
Erscheinungstermin
01. Mai 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Christine Unrau
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhaltsverzeichnis
Christine Unrau
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
1. Einleitung
Christine Unrau
Seiten: 9 - 20
picture_as_pdf
2. Globalisierungskritik im Kontext: Analytische Prämissen
Christine Unrau
Seiten: 21 - 64
picture_as_pdf
3. Rationale Erfahrung und Globalisierungskritik
Christine Unrau
Seiten: 65 - 152
picture_as_pdf
4. Religiöse Erfahrung und Globalisierungskritik
Christine Unrau
Seiten: 153 - 204
picture_as_pdf
5. Emotionale Erfahrung und Globalisierungskritik
Christine Unrau
Seiten: 205 - 264
picture_as_pdf
6. Kreative Erfahrung und Globalisierungskritik
Christine Unrau
Seiten: 265 - 318
picture_as_pdf
7. Erfahrung und Engagement: Fazit
Christine Unrau
Seiten: 319 - 334
picture_as_pdf
8. Bibliographie
Christine Unrau
Seiten: 335 - 372
picture_as_pdf
DANKSAGUNG
Christine Unrau
Seiten: 373 - 378
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4238-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
378
BIC-Code
JPWF JFFS JHB
BISAC-Code
POL003000 POL033000 SOC026000 POL010000
THEMA
JPWG GTQ JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Globalisierungskritik, Erfahrung, Engagement, Politisches Handeln, Emotion, Religion, Kreativität, Politikwissenschaft, Zivilgesellschaft, Globalisierung, Politik, Soziale Bewegungen, Politische Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung