Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie des Geschlechts und des Körpers
  5. Körperspuren

Körperspuren

Zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit
DOI: 10.14361/9783839404232
  • Bette,  Karl-Heinrich
    Bette, Karl-Heinrich

Abstract

Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.

Book Cover [Körperspuren]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3020 / 3440
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Vorwort zur ersten Auflage
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 7 - 7
picture_as_pdf
Vorwort zur zweiten Auflage
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 8 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 9 - 19
picture_as_pdf
I. Simultaneität und Paradoxie
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 20 - 66
picture_as_pdf
II. Spurensuche: der Körper als Fluchtpunkt
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 67 - 164
picture_as_pdf
III. Zum oberirdischen Körperprojekt der Moderne: der Fall des Hochleistungssports
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 165 - 227
picture_as_pdf
IV. Die Wiederkehr des ausgeschlossenen Dritten. Zur Heraufkunft neuer körperorientierter Sozialbewegungen
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 228 - 262
picture_as_pdf
Siglen
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 263 - 263
picture_as_pdf
Literatur
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 264 - 284
picture_as_pdf
Personenregister
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 285 - 289
picture_as_pdf
Sachregiste
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 290 - 296
picture_as_pdf
Backmatter
Karl-Heinrich Bette
Seiten: 297 - 298
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0423-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
298
BIC-Code
JHB
BISAC-Code
SOC022000
THEMA
JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Körper, Körpersoziologie, Sport, Systemtheorie, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
1329227297288261
1227757423336298
2290573160051329227
297288261
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung