Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturtheorie
  5. Verhaltensdesign

Verhaltensdesign

Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre
DOI: 10.14361/9783839442067
  • Moser,  Jeannie
    Moser, Jeannie
  • Vagt,  Christina
    Vagt, Christina

Abstract

Ob Neokybernetik, Computer-, Sprach- oder Sound-Experiment, ob Brainstorming, Lernumgebung oder Konferenz, Gruppendynamik oder Umweltschutz – zahlreiche populäre Verfahren der 1960er und 1970er Jahre erzählen von medialer und humaner Transformation. Der Band geht der ästhetischen und politischen Genealogie dieser Bildungs-, Erziehungs- und Regierungsprogramme nach, indem er Verhaltenslehren der europäischen Literaturgeschichte mit medien- und designtheoretischen Diskursen konfrontiert. Dabei erlaubt er auch einen Blick hinter den ›eisernen Vorhang‹ aktueller Programme, die unter dem Diktum von Kreativität, Katastrophe oder Komplexität weiterhin bilden, erziehen und regieren.
Mit Beiträgen aus Designtheorie, Literatur-, Medien-, Kultur- und Bildwissenschaft.

Book Cover [Verhaltensdesign]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6951 / 3275
Erscheinungstermin
01. August 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Jeannie Moser, Christina Vagt
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jeannie Moser, Christina Vagt
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Verhaltensdesign
Jeannie Moser, Christina Vagt
Seiten: 7 - 24
picture_as_pdf
Transgression als Passion
Katja Müller-Helle
Seiten: 25 - 40
picture_as_pdf
Ökologische Imperative
Florian Sprenger
Seiten: 41 - 56
picture_as_pdf
Education Automation
Christina Vagt
Seiten: 57 - 74
picture_as_pdf
Theater und Kybernetik
Hans-Christian Herrmann
Seiten: 75 - 88
picture_as_pdf
Dichtungsmaschinen und Subjektprogramme
Marcus Krause
Seiten: 89 - 112
picture_as_pdf
The Computer Never Was a Brain, or the Curious Death and Designs of John von Neumann
Benjamin Peters
Seiten: 113 - 124
picture_as_pdf
Benutzerfreundlichkeit
Sophie Ehrmanntraut
Seiten: 125 - 142
picture_as_pdf
Emotionsdesign
Bernd Bösel
Seiten: 143 - 156
picture_as_pdf
Futurologische Vorübungen
Jeannie Moser
Seiten: 157 - 174
picture_as_pdf
Verhaltensdesign avant la lettre
Anja Lemke
Seiten: 175 - 192
picture_as_pdf
Brainstorming
Claudia Mareis
Seiten: 193 - 210
picture_as_pdf
Konferenzdesign, Liebe und Selbstbeobachtung um 1968
Ulrike Bergermann
Seiten: 211 - 226
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Jeannie Moser, Christina Vagt
Seiten: 227 - 232
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4206-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
232
BIC-Code
JFD PDR AK
BISAC-Code
SOC052000 TEC052000 DES008000
THEMA
JBCT PDR AK
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Verhaltensdesign, Kybernetik, Designtheorie, 1960er Jahre, 1970er Jahre, Medien, Literatur, Bildung, Computer, Technik, Medientheorie, Techniksoziologie, Design, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60763119613060995741
61176194620761346278
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung