Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Solidarität und Solidarismus

Solidarität und Solidarismus

Postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften
DOI: 10.14361/9783839441817
  • Große Kracht,  Hermann-Josef
    Große Kracht, Hermann-Josef

Abstract

Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger Gesellschaften fungiert, avanciert er im Solidarismus der Jahrhundertwende (u.a. bei Léon Bourgeois) zum republikanischen Legitimationskonzept des entstehenden Wohlfahrtsstaates. Im 20. Jahrhundert erlebt er dann jedoch theoretisch und programmatisch einen eigentümlichen Niedergang.
Hermann-Josef Große Kracht wirft in seiner Ideengeschichte des Solidaritätsbegriffes die Frage nach einem ›Neustart solidaristischer Vernunft‹ auf.

Ein hervorragendes Buch, dessen Lektüre der Rezensent dringend empfiehlt.Das Buch ist vorzüglich lesbar geschrieben und vermittelt spannend, aber auch kritisch die Entwicklung dieses Diskurses.

2018-08-22Arno Anzenbacher, Amos international, 12/3 (2018)
Book Cover [Solidarität und Solidarismus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7213 / 3933
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf
1. ›Das kalte, stahlharte Wort...‹: Formierungen des Solidaritätsdiskurses im 19. Jahrhundert
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 15 - 72
picture_as_pdf
2. Solidarité sociale in der französischen Soziologie
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 73 - 144
picture_as_pdf
3. Solidarité de fait und solidarité devoir im französischen Solidarismus
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 145 - 258
picture_as_pdf
4. Abbrüche: Solidarität und Solidarismus im 20. Jahrhundert
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 259 - 336
picture_as_pdf
5. Postliberale Wohlfahrtsdemokratie: Ein Neustart solidaristischer Vernunft
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 337 - 354
picture_as_pdf
Literatur
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 355 - 374
picture_as_pdf
Personenregister
Hermann-Josef Große Kracht
Seiten: 375 - 380
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4181-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
380
BIC-Code
JPA HPS HBTB
BISAC-Code
POL010000 PHI034000 HIS054000
THEMA
JPA QDTS NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Solidarität, Solidarismus, Ideengeschichte, Auguste Comte, Émile Durkheim, Politik, Gesellschaft, Politische Theorie, Sozialphilosophie, Sozialgeschichte, Philosophiegeschichte, Soziologie,

Ein hervorragendes Buch, dessen Lektüre der Rezensent dringend empfiehlt.Das Buch ist vorzüglich lesbar geschrieben und vermittelt spannend, aber auch kritisch die Entwicklung dieses Diskurses.

2018-08-22Arno Anzenbacher, Amos international, 12/3 (2018)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung