Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Kosmopolitische Pioniere

Kosmopolitische Pioniere

»Inder_innen der zweiten Generation« aus der Schweiz zwischen Assimilation, Exotik und globaler Moderne
DOI: 10.14361/9783839441336
  • Jain,  Rohit
    Jain, Rohit

Abstract

Aufgewachsen zwischen Schweizer Überfremdungsangst und diasporischer Nostalgie: »Inder_innen der zweiten Generation« verfügten als Kinder kaum über Narrative für ihre Erfahrung der Mehrfachzugehörigkeit. Rohit Jain zeichnet nach, wie diese »unmöglichen« Subjekte inmitten von assimilatorischem Rassismus und warenförmiger Anerkennung in der Schweiz sowie in den diasporischen Räumen eines liberalisierten Indiens neue Lebensentwürfe erfinden. Die transnationale Ethnographie zeigt, wie an der postkolonialen Schnittstelle von dezentralem Kapitalismus, flexibler Staatszugehörigkeit und globaler Populärkultur kosmopolitische Selbstsorge im Widerspruch von Freiheit, Anerkennung und Ausschluss ausgehandelt wird.

[Jain] leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Debatten über Migration, Rassismus, Vielfalt und Globalisierung in einem machtanalytischen und postkolonialen Kontext.

2018-12-13Nanda Moghe, Widerspruch, 72 (2018)
Book Cover [Kosmopolitische Pioniere]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4464 / 2075
Erscheinungstermin
01. Oktober 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Rohit Jain
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Rohit Jain
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Rohit Jain
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort und Danksagung
Rohit Jain
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
1. Einleitung
Rohit Jain
Seiten: 17 - 62
picture_as_pdf

TEIL A: ASSIMILATION UND "LEBEN ZWISCHEN DEN WELTEN"

2. Die Geburt der "zweiten Generation" im Assimilationismus
Rohit Jain
Seiten: 65 - 98
picture_as_pdf
3. "Zwischen den Welten"? - die "Migrationsfamilie" als semantischer Topos und soziale Arena
Rohit Jain
Seiten: 99 - 134
picture_as_pdf

TEIL B: EXOTIK UND GLOBALE INDISCHE MODERNE

4. "Grüezi India" - warenförmige Anerkennung und Exotisierung Indiens in der urbanen Schweiz
Rohit Jain
Seiten: 137 - 178
picture_as_pdf
5. Yoga, Bollywood und IT - ethnic entrepreneurship, Identitätskonsum und neue Gemeinschaften
Rohit Jain
Seiten: 179 - 222
picture_as_pdf
6. "Swiss Indian Dreams" - diasporische Subjektivitäten, globaler Kapitalismus und soziale Ungleichheit im "neuen Indien"
Rohit Jain
Seiten: 223 - 280
picture_as_pdf
7. Schlusswort: Kosmopolitische Ethiken in einem dezentralen globalen Kapitalismus
Rohit Jain
Seiten: 281 - 294
picture_as_pdf
8. Bibliografie
Rohit Jain
Seiten: 295 - 322
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4133-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
322
BIC-Code
JFFN JFFS
BISAC-Code
SOC007000 POL033000 SOC026000
THEMA
JBFH GTQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Migration, Indien, Schweiz, Zweite Generation, Postkolonialismus, Identität, Rassismus, Globalisierung, Soziologie

[Jain] leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Debatten über Migration, Rassismus, Vielfalt und Globalisierung in einem machtanalytischen und postkolonialen Kontext.

2018-12-13Nanda Moghe, Widerspruch, 72 (2018)

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung