Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Zeitschrift für Medienwissenschaft 17

Zeitschrift für Medienwissenschaft 17

Jg. 9, Heft 2/2017: Psychische Apparate
DOI: 10.14361/zfmw.2017.9.issue-2
  • Gesellschaft für Medienwissenschaft
    Gesellschaft für Medienwissenschaft

Abstract

Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
Heft 17, Psychische Apparate, hg. von Kathrin Peters und Stephan Trinkaus, geht den Verbindungen zwischen Medienwissenschaft und Theorien des Psychischen nach. Es fragt, ob sich Psychoanalyse als eine Theorie der Medialität verstehen lässt, der Verschränktheit von Innen und Außen, von Eros und Thanatos, Symbolischem und Imaginärem, Ab- und Anwesenheit, Individuellem und Sozialem.
Die Beiträge zeigen: Wo Theorien des Psychischen nicht lediglich als narratologische oder als Figuren-Analyse betrieben werden, tritt anderes hervor: eine grundlegend relationale Perspektive, die nicht nur Verhältnisse zwischen Menschen, sondern auch ihre Beziehung zu Apparaten, ja das Psychische selbst als Apparat oder Maschine beschreibbar macht.

Book Cover [Zeitschrift für Medienwissenschaft 17]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
8310 / 1595
Erscheinungstermin
01. August 2017
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

EDITORIAL
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 5 - 5
picture_as_pdf
INHALT
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 6 - 7
picture_as_pdf

PSYCHISCHE APPARATE

PSYCHISCHE APPARATE
Kathrin Peters, Stephan Trinkaus
Seiten: 9 - 15
picture_as_pdf
SCHUTZBAUTEN
Johannes Binotto
Seiten: 16 - 30
picture_as_pdf
ZUM UNHEIMLICHEN VON BAUDRYS BEGRIFF DES FILMISCHEN REALITÄTSEINDRUCKS
Sonja Witte
Seiten: 31 - 40
picture_as_pdf
SZENISCHE VERFASSTHEIT DER SUBJEKTIVITÄT, MEDIENÖKOLOGIE DER PSYCHE
Reinhold Görling
Seiten: 41 - 53
picture_as_pdf
DATEN, WAHN, SINN
Clemens Apprich
Seiten: 54 - 62
picture_as_pdf
QUEER AFFECT THEORY
Peter Rehberg
Seiten: 63 - 71
picture_as_pdf
DER PSYCHISCHE APPARAT IST AUCH NUR EINE BLACK BOX
Michael Cuntz
Seiten: 72 - 86
picture_as_pdf
Einführung in Marie-Cécile und Edmond Ortigues' «OEdipe africain»
Michaela Ott
Seiten: 87 - 94
picture_as_pdf
BESESSENHEITSRITEN
Marie-Cécile Ortigues, Edmond Ortigues
Seiten: 95 - 101
picture_as_pdf
«GEISTER WERDEN TEIL DER ZUKUNFT SEIN»
Gertrud Koch, Joan Copjec, Elizabeth Cowie, Sulgi Lie, Laurence A. Rickels, Anna Tuschling, Mai Wegener, Marie-Luise Angerer
Seiten: 102 - 118
picture_as_pdf

BILDSTRECKE

An Unhappy Archive
Karin Michalski
Seiten: 120 - 130
picture_as_pdf

LABORGESPRÄCH

INSTITUIEREN STATT INSTITUTIONALISIEREN
Tom Holert, Doreen Mende, Volker Pantenburg, Daniel Eschkötter, Brigitte Weingart
Seiten: 131 - 145
picture_as_pdf

EXTRA

MEDIENREVOLUTIONEN UND ANDERE REVOLUTIONEN
Erhard Schüttpelz
Seiten: 147 - 161
picture_as_pdf

Für gute Arbeit in der Wissenschaft – Teil IV

SACKGASSE PRIVATDOZENTUR?
Andreas Stuhlmann
Seiten: 163 - 168
picture_as_pdf
ALIEN-SPRACHE. RACE IN A CADEMIA
Luzenir Caixeta, Azadeh Sharifi, Katrin Köppert
Seiten: 169 - 175
picture_as_pdf

Netzwerkdurchsetzungsgesetz

MAASLOS
Jennifer Eickelmann, Katja Grashöfer, Bianca Westermann
Seiten: 176 - 185
picture_as_pdf

WERKZEUGE

EINE TRANSITORISCHE PRAXIS
Stephan Packard
Seiten: 187 - 191
picture_as_pdf
DRESSING THE CHAIR
Antonella Giannone
Seiten: 192 - 199
picture_as_pdf

BESPRECHUNGEN

NISCHEN, SZENEN, PRAKTIKEN
Bianka-Isabell Scharmann
Seiten: 200 - 208
picture_as_pdf
AUTOR_INNEN
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 209 - 212
picture_as_pdf
BILDNACHWEISE
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 213 - 213
picture_as_pdf
IMPRESSUM
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 214 - 216
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4083-4
eISBN ePUB
978-3-7328-4083-0
eISBN HTML
-
Seitenumfang
216
BIC-Code
JFD APFA
BISAC-Code
SOC052000 PER004030
THEMA
JBCT ATF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Psychoanalyse, Medien, Film, Medientheorie, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
40834096409744674468
49254924539954005889
5890
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung