Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissensch...
  5. Schreiben im Zwiegespräch / Writing as Dialogue

Schreiben im Zwiegespräch / Writing as Dialogue

Praktiken des Mentorats und Lektorats in der zeitgenössischen Literatur / Practices of editors and mentors in contemporary literature
DOI: 10.14361/9783839440766
  • Mohs,  Johanne
    Mohs, Johanne
  • Zimmermann,  Katrin
    Zimmermann, Katrin
  • Caffari,  Marie
    Caffari, Marie

Abstract

Obwohl Praktiken des Lektorats und des Mentorats zum alltäglichen Bestandteil schriftstellerischer Tätigkeiten gehören, wurden sie von den Literaturwissenschaften bislang kaum untersucht.
Der bilinguale Band versammelt Akteure aus dem literarischen Feld sowie der Autorschafts- und Schreibprozesstheorie, welche die Öffnung des Schreibprozesses grundlegend reflektieren. Ihre Beiträge umfassen nicht nur Erfahrungsberichte von Autor_innen, Lektor_innen und Mentor_innen sowie Einblicke in Lehrmethoden des literarischen Schreibens an Hochschulen in verschiedenen Ländern Europas, sondern auch theoretische Ansätze zu einer intersubjektiven literarischen Praxis sowie Entwürfe für dialogische Literaturbegriffe im Zeitalter des Publizierens im Internet.

Although practices of editing and mentoring are part of an author's daily activities, they have previously been largely neglected by the literary studies.
The bilingual volume therefore assembles players from the fields of literary production and theories of authorship and the writing process, who discuss the development towards an opening up of the creative writing process. Their contributions encompass not only reports of experiences made by authors, editors, and mentors and insights into teaching methods applied in creative writing classes at higher education institutions in different European countries. They also explore theoretical approaches to an intersubjective literary practice as well as suggestions for the definition of a dialogic notion of literature in the age of online publishing.

Der Sammelband bietet mit seinen qualitativen Beispielen Grundlagenarbeit, indem er angenehm kleinteilig einige Praktiken beschreibt.

2021-01-27Anja Johannsen/ Carolin Löhr, www.literaturkritik.de, 27.01.2021
Book Cover [Schreiben im Zwiegespräch / Writing as Dialogue]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
8675 / 1680
Erscheinungstermin
01. February 2019
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Beiträge

Frontmatter
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Einleitung
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 7 - 24
picture_as_pdf
Introduction
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 25 - 40
picture_as_pdf
Der kritische Abenteurer
Matthias Nawrat
Seiten: 41 - 50
picture_as_pdf
Disclosure and the ethics of dialogue in Prose Fiction Workshop
Jean McNeil
Seiten: 51 - 64
picture_as_pdf
Wittgensteins Wink & Haslingers Hund
Claudia Dürr
Seiten: 65 - 78
picture_as_pdf
Perlen aufziehen oder Pilze suchen
Johanne Mohs, Marie Caffari
Seiten: 79 - 102
picture_as_pdf
»Well done overall«
Giles Foden
Seiten: 103 - 116
picture_as_pdf
»Recherche vers l'inconnu«
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 117 - 126
picture_as_pdf
»Schreibst du etwas dazu, hinein, dazwischen …?«
Clara Gudehus
Seiten: 127 - 150
picture_as_pdf
»Nicht besser wissen - anders wissen«
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 151 - 160
picture_as_pdf
Von Kraken und Lentoren
Katrin Zimmermann
Seiten: 161 - 190
picture_as_pdf
»Schreib für die Engel, die Toten oder meinetwegen den Herrgott«
Petra Gropp
Seiten: 191 - 196
picture_as_pdf
Lektor mit Diplom?
Klaus Siblewski
Seiten: 197 - 206
picture_as_pdf
Modes of Dialogue and Editing in Digital Literature
Jerome Fletcher
Seiten: 207 - 222
picture_as_pdf
Publizieren im Zwiegespräch
Lionel Ruffel
Seiten: 223 - 236
picture_as_pdf
Kurzbiographien der Autoren
Johanne Mohs, Katrin Zimmermann, Marie Caffari
Seiten: 237 - 242
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-4076-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
242
BIC-Code
DSB DSA
BISAC-Code
LIT000000 LIT006000
THEMA
DSB DSA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Lektorat, Mentorat, Editing, Mentoring, Writing Process, Literatur, Schreibprozess, Autorschaft, Dialog, Literature, General Literature Studies, Theory of Literature, Media Aesthetics, Literary Studies,

Der Sammelband bietet mit seinen qualitativen Beispielen Grundlagenarbeit, indem er angenehm kleinteilig einige Praktiken beschreibt.

2021-01-27Anja Johannsen/ Carolin Löhr, www.literaturkritik.de, 27.01.2021

Der bilinguale Band füllt auf dem Gebiet der Literaturvermittlung auch deshalb eine Lücke, weil er angelsächsische und deutsche Positionen komparatistisch aufeinander bezieht.

2021-01-13Doren Wohlleben, Germanistik, 61/1-2 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
18932378164168425
508535654753744
1111105379335413468
32484429464140764537
47844996513246005286
47205530571656895593
54485864588050445198
63946092649962713937
6440663418932378164
168425508
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung