Eine spannende Lektüre.
Eitel gelingt nicht nur eine kohärente Neuinterpretation der Geschichte der Juraföderation, er präsentiert auch eine Fülle von neuen empirischen Erkenntnissen. Sein Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Juraföderation und ihr Umfeld interessieren.
Eitel se fait une construction mythique de lanarchisme, tant chez lesouvriers que dans son interprétation dun mouvement global, transcendant dates et circonstances.
Eine lesenswerte, klug konzipierte und soziologisch gut informierte historische Studie auf breiter Quellen- und Literaturbasis und auf der Höhe aktueller Methodendiskussionen. Florian Eitel leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Anarchismus, sondern auch zur Geschichte der Globalisierung.
Eine wertvolle und lesenswerte Ergänzung für die Geschichtsschreibung der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert.
O-Ton: Globalisierung und Anarchismus im Jura des 19. Jahrhunderts – Florian Eitel im Gespräch bei RaBe am 06.03.2018.
O-Ton: Man war überzeugt: Die Revolution steht bevor – Florian Eitel im Interview beim Bieler Tagblatt am 24.01.2019.
Die Lektüre lässt die Ideen der AnarchistInnen jenseits von Chaos und Gewalt aufleben.