Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Familien-, Jugend- und Alterssoziologie
  5. Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention

Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention

Subjektivierungsformen eines Problemdiskurses
DOI: 10.14361/9783839438985
  • Kuglstatter,  Verena
    Kuglstatter, Verena

Abstract

Seit jeher nehmen Jugenddiskurse die Gestalt von Problemdiskursen an. Welche spezifische Bedeutung kommt Jugendgewaltprävention dabei zu?
Verena Kuglstatter verknüpft im Anschluss an Michel Foucault Diskursanalyse mit interpretativen Verfahren und zeigt für die Schweiz, wie die Orientierung von Fachkräften Sozialer Arbeit an kriminalpolitischer Programmatik dazu führt, dass Jugendgewalt als ein problematischer und dauerhaft zu bearbeitender Gegenstand diskursiv hervorgebracht wird. Dadurch werden einerseits die Professionen sowie die generationalen Machtverhältnisse legitimiert – andererseits jedoch wird Soziale Arbeit in ihrer Autonomie beschränkt und Jugendlichen werden Möglichkeiten der Partizipation verwehrt.

Book Cover [Der Gebrauch der Jugendgewaltprävention]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
8431 / 1744
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Verena Kuglstatter
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Verena Kuglstatter
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
1. Einleitung
Verena Kuglstatter
Seiten: 7 - 12
picture_as_pdf
2. Theoretische Reflexion des Forschungsgegenstands
Verena Kuglstatter
Seiten: 13 - 36
picture_as_pdf
3. Methodische Herangehensweise
Verena Kuglstatter
Seiten: 37 - 56
picture_as_pdf
4. Datenauswertung
Verena Kuglstatter
Seiten: 57 - 190
picture_as_pdf
5. Theoretische Diskussion der Ergebnisse
Verena Kuglstatter
Seiten: 191 - 210
picture_as_pdf
6. Theoretische Anschlussdiskussion
Verena Kuglstatter
Seiten: 211 - 220
picture_as_pdf
7. Zum Gebrauch von Prävention
Verena Kuglstatter
Seiten: 221 - 224
picture_as_pdf
Literatur
Verena Kuglstatter
Seiten: 225 - 246
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3898-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
246
BIC-Code
JKV JFFE JKSN
BISAC-Code
SOC004000 SOC051000 SOC025000
THEMA
JKV JBFK JKSN
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Diskursanalyse, Jugendgewaltprävention, Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Soziale Ungleichheit, Foucault, Macht, Gewalt, Jugend, Schweiz, Kriminalsoziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
21921509354834593278
31352996273117893898
36624539461428485267
26966344644421921509
3548345932783135
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung