Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität
DOI: 10.14361/zig.2017.8.issue-2
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Schiewer,  Gesine Lenore
    Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Dieses Themenheft der ZiG, herausgegeben von Renata Cornejo (Usti nad Labem), Gesine Lenore Schiewer (Bayreuth) und Manfred Weinberg (Prag), widmet sich der Frage nach angemessenen wissenschaftlichen Beschreibungen interkultureller Vielfalt.
Dafür genutzte Konzepte sind allerdings kultur- sowie fachspezifisch und damit ihrerseits vielfältig. Statt jedoch aus den unterschiedlichen Beschreibungsmodellen ein ›General-Konzept‹ zu synthetisieren, geht es vielmehr darum, deren Differenzen zur Grundlage der wissenschaftlichen Fortentwicklung interkultureller Germanistik zu machen.
Die Beiträge der Zeitschrift diskutieren anhand paradigmatischer Phänomene sowohl etablierte Interkulturalitäts-Konzepte hinsichtlich ihrer Voraussetzungen und Potenziale als auch notwendige Erweiterungen, mögliche Anpassungen und neue Entwicklungen.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3755 / 311
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Schwerpunktthema: Vielfältige Konzepte – Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie der Interkulturalität

Zu diesem Themenheft und zur Interkulturalität der Böhmischen Länder
Renata Cornejo, Manfred Weinberg
Seiten: 11 - 22
picture_as_pdf
Antikenrezeption als interkulturelles Phänomen
Eva Wiegmann
Seiten: 23 - 36
picture_as_pdf
Interkulturelle Metaphern Überlegungen zu ihrer Theoretisierung am Beispiel des Palimpsests
Julian Osthues
Seiten: 37 - 52
picture_as_pdf
Facetten des Vielfältigen in der Lyrik Interferenz und interkulturelle Literatur
Iulia-Karin Patrut, Matthias Bauer
Seiten: 53 - 72
picture_as_pdf
Zwischen Projektion und Dekonstruktion Mediterranismus oder Vom Nutzen und Nachteil einer Denkfigur zur Erforschung des ›südlichen Blicks‹
Dieter Heimböckel
Seiten: 73 - 86
picture_as_pdf
Anerkennung und Interkulturalität Überlegungen mit Blick auf ›Haiti‹ bei Hegel und Alexander Kluge
Herbert Uerlings
Seiten: 87 - 104
picture_as_pdf
Interkulturalität und Wissensproduktion
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 105 - 118
picture_as_pdf
Kultur, Ritual, Tabu – und das Zeichen des Schleiers
Ernest W.B. Hess-Lüttich
Seiten: 119 - 142
picture_as_pdf
Interkulturalität im Universitätsbetrieb
Bozena Choluj
Seiten: 143 - 154
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Kirschfeste Über die Annexion Europas an Böhmen anläßlich des 50. Jahrestages des Münchner Abkommens
Libuse Moníková
Seiten: 155 - 162
picture_as_pdf

Forum

Sprachnomaden Statt einer Migrationsliteratur: Literarische Entdeckungsreisen und transkulturelles Schreiben
Johannes Preschl
Seiten: 163 - 176
picture_as_pdf

Rezensionen

Florian Krobb: Vorkoloniale Afrika-Penetrationen. Diskursive Vorstöße ins »Herz des großen Continents« in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850-1890)
Heiko Ullrich
Seiten: 177 - 183
picture_as_pdf
Swati Acharya (Hg.): Sa'adat Hasan Manto. Chronist des ungeteilten Irrsinns der Teilung Indiens
Thomas Keller
Seiten: 183 - 188
picture_as_pdf
Wiebke Sievers (Hg.): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration
Raluca Radulescu
Seiten: 188 - 192
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

GiG im Gespräch 2017 / 2
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 193 - 198
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 199 - 200
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 201 - 204
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3818-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
204
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Vielfalt, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Zeitschrift, Cultural Studies,

Weitere Titel

Previous Next
49451391173520872024
18571574494444604459
44584243381838173567
34153212304428712690
23752360539553965900
59024945139117352087
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung