Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

8. Jahrgang, 2017, Heft 1
DOI: 10.14361/zig.2017.8.issue-1
  • Schiewer,  Gesine Lenore
    Schiewer, Gesine Lenore
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3704 / 305
Erscheinungstermin
07. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 6
picture_as_pdf
Editorial
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Aufsätze

Alterität und Kontinuität
Mathias Herweg
Seiten: 11 - 24
picture_as_pdf
Berganza und Der Artushof
Michael Mandelartz
Seiten: 25 - 40
picture_as_pdf
Das »fremde Gift aus Europa«
Elke Pfitzinger
Seiten: 41 - 64
picture_as_pdf
Treue zwischen Sprachen und Kulturen anhand einer Analyse der deutschen Übersetzung von Aminata Sow Falls Roman L'appel des arènes
Louis Ndong
Seiten: 65 - 74
picture_as_pdf
Pilger, Voyeure und Touristen
Daniela Dora
Seiten: 75 - 90
picture_as_pdf
Diskurslinguistik im Dienste der Kulturwissenschaft am Beispiel der Bolognadiskurse in Deutschland und Bosnien-Herzegowina
Vedad Smailagic
Seiten: 91 - 114
picture_as_pdf
Kollaps, Schock und Virus
Barbara Häussinger
Seiten: 115 - 144
picture_as_pdf

Beiträge zur Kulturtheorie und Theorie der Interkulturalität

Interkulturalität als Schreibweise und als Thema Franz Kafkas
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 145 - 160
picture_as_pdf

Literarischer Essay

Beim Bau der chinesischen Mauer
Franz Kafka
Seiten: 161 - 172
picture_as_pdf
Ein altes Blatt
Franz Kafka
Seiten: 173 - 174
picture_as_pdf

Rezensionen

Roland Berbig / Walter Erhart / Monika Sproll / Jutta Weber (Hg.): Phantastik und Skepsis. Adelbert von Chamissos Lebensund Schreibwelten
Heiko Ullrich
Seiten: 177 - 181
picture_as_pdf
Fabien Pillet: Vers une esthétique interculturelle de la réception
Dirk Weissmann
Seiten: 181 - 185
picture_as_pdf
Laura Said: »Ich hoffe, die Literaturgeschichte wird mir zehn Zeilen widmen«. Die Fiktionalisierungen Walther Rathenaus
Eva Wiegmann
Seiten: 185 - 189
picture_as_pdf
Raluca Rădulescu: Monologe und Dialoge der Moderne. Gottfried Benn, Paul Celan und José F.A. Oliver
Laura Cheie
Seiten: 189 - 192
picture_as_pdf
Paula Wojcik / Elisabeth Johanna Koehn (Hg.): Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
Matthias Bauer
Seiten: 192 - 196
picture_as_pdf

Gesellschaft für interkulturelle Germanistik

GiG im Gespräch 2017 / 1
Gesine Lenore Schiewer
Seiten: 197 - 202
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 203 - 204
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 205 - 208
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3817-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
208
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Zeitschrift, Cultural Studies,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944446044594458
42433818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung