Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Protest und Selbstbeschreibung

Protest und Selbstbeschreibung

Selbstbezüglichkeit und Umweltverhältnisse sozialer Bewegungen
DOI: 10.14361/9783839436912
  • Tratschin,  Luca
    Tratschin, Luca

Abstract

Wie entstehen und reproduzieren sich soziale Bewegungen? Was ist das Verhältnis sozialer Bewegungen zu anderen Typen sozialer Systeme wie z.B. Organisationen, dem Wirtschaftssystem oder der Gesellschaft? Luca Tratschin präsentiert eine kommunikationstheoretische Antwort auf diese Fragen und zeigt, wie soziale Bewegungen durch die kontingente Entdeckung von Gemeinsamkeiten vieler raum-zeitlich verankerter Protestkommunikationen entstehen können.

Lesenswerte Ausführungen.

2020-07-03Johanna Leinius, Soziologische Revue, 43/2 (2020)
Book Cover [Protest und Selbstbeschreibung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7830 / 5633
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Danksagung
Luca Tratschin
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Luca Tratschin
Seiten: 11 - 26
picture_as_pdf

Teil I: Soziale Bewegungen als soziale Systeme: Zum Verhältnis von Protest und Selbstbeschreibungen

2. Anmerkungen zum Bewegungsbegriff als gesellschaftlicher Semantik
Luca Tratschin
Seiten: 29 - 34
picture_as_pdf
3. Protest als Kommunikation sozialer Bewegungen
Luca Tratschin
Seiten: 35 - 46
picture_as_pdf
4 Protest und Widerspruch: konflikttheoretische Überlegungen
Luca Tratschin
Seiten: 47 - 64
picture_as_pdf
5 Letztelemente oder Leitdifferenzen als Mechanismen der Selbstreferentialität sozialer Bewegungen?
Luca Tratschin
Seiten: 65 - 74
picture_as_pdf
6. Selbstbeschreibungen als konstitutive Momente der Systembildung
Luca Tratschin
Seiten: 75 - 84
picture_as_pdf
7. Selbstbeschreibungen und die Selbstreferentialität sozialer Bewegungen
Luca Tratschin
Seiten: 85 - 92
picture_as_pdf
8. Problemdimensionen der Selbstbeschreibung sozialer Bewegungen
Luca Tratschin
Seiten: 93 - 112
picture_as_pdf
9. Zur Selbstabstraktion sozialer Bewegungen: Illustration am Beispiel der Occupy-Bewegung
Luca Tratschin
Seiten: 113 - 134
picture_as_pdf
10. Zur Plastizität der Selbstbeschreibung sozialer Bewegungen: Illustration am Beispiel der Ogoni-Bewegung
Luca Tratschin
Seiten: 135 - 150
picture_as_pdf

Teil II: Soziale Bewegungen und andere Sozialsysteme

11. Vorbemerkung: Zum Verhältnis sozialer Bewegungen zu ihrer psychischen Umwelt
Luca Tratschin
Seiten: 153 - 160
picture_as_pdf
12. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Interaktion
Luca Tratschin
Seiten: 161 - 184
picture_as_pdf
13. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Organisation
Luca Tratschin
Seiten: 185 - 206
picture_as_pdf
14. Soziale Bewegungen und gesellschaftliche Funktionsbereiche
Luca Tratschin
Seiten: 207 - 242
picture_as_pdf
15. Die Beobachtung der Gesellschaft durch soziale Bewegungen
Luca Tratschin
Seiten: 243 - 264
picture_as_pdf
16. Soziale Bewegungen in der Weltgesellschaft
Luca Tratschin
Seiten: 265 - 292
picture_as_pdf
17. Schlussbemerkungen
Luca Tratschin
Seiten: 293 - 298
picture_as_pdf
Literatur
Luca Tratschin
Seiten: 299 - 329
picture_as_pdf
Backmatter
Luca Tratschin
Seiten: 330 - 332
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3691-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
332
BIC-Code
JPWF JHB
BISAC-Code
POL003000 POL010000 SOC026000
THEMA
JPWG JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Soziale Bewegungen, Protest, Selbstbeschreibung, Soziale Systeme, Weltgesellschaft, Kommunikationstheorie, Zivilgesellschaft, Politik, Politische Soziologie, Soziologie, Politikwissenschaft,

Lesenswerte Ausführungen.

2020-07-03Johanna Leinius, Soziologische Revue, 43/2 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung