Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Politische Soziologie und Sozialpolitik
  5. Solidarische Ökonomie als Lebensform

Solidarische Ökonomie als Lebensform

Berliner Akteure des alternativen Wirtschaftens im Porträt
DOI: 10.14361/9783839436622
  • Ronge,  Bastian
    Ronge, Bastian

Abstract

Was ist »solidarische Ökonomie«? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt.
Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert.

[Die Fallbeispiele] zeigen auf exemplarische Weise, dass sich hinter dem Begriff eine große Vielfalt an Motivationen und Organisationsformen verbirgt, und bieten über den Einzelfall hinaus eine Fülle von Anregungen, mit welchen theoretischen Ansätzen sich die Fragestellung weiter einkreisen ließe.

2017-09-13Dietrich Heißenbüttel, Humane Wirtschaft, 4 (2017)
Book Cover [Solidarische Ökonomie als Lebensform]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5529 / 1903
Erscheinungstermin
01. März 2018
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Ronge, Bastian
      • 10.14361/9783839436622-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Ronge, Bastian
      • 10.14361/9783839436622-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Solidarische Ökonomie als Lebensform

      • 7 - 26
      • Ronge, Bastian
      • 10.14361/9783839436622-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Freifunk - Solidarisch Anschluss finden

      • 27 - 46
      • Rettschlag, Juliane
      • 10.14361/9783839436622-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Kann man solidarisch wachsen?

      • 47 - 70
      • Prix, Lea-Riccarda | Müller, Johanna
      • 10.14361/9783839436622-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Wie lässt sich solidarische Ökonomie weltweit verwirklichen?

      • 71 - 96
      • Harney, Jonas
      • 10.14361/9783839436622-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Handeln, nicht nur Gärtnern

      • 97 - 114
      • Watanabe, Alice
      • 10.14361/9783839436622-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Solidarischer Konsum in Berlin

      • 115 - 138
      • Heiny, Friederike
      • 10.14361/9783839436622-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Autorinnen und Autoren

      • 139 - 140
      • Ronge, Bastian
      • 10.14361/9783839436622-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Backmatter

      • 141 - 144
      • Ronge, Bastian
      • 10.14361/9783839436622-008
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-3662-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
144
BIC-Code
KCN RNU KJG JHB
BISAC-Code
BUS072000 BUS099000 BUS008000 SOC026000
THEMA
KCVG RNU KJG JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Solidarische Ökonomie, Berlin, Commons, Wirtschaftsphilosophie, Solidarität, Postwachstum, Alternative Ökonomie, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Soziale Ungleichheit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftsethik, Wirtschaftssoziologie, Urban Studies, Soziologie,

[Die Fallbeispiele] zeigen auf exemplarische Weise, dass sich hinter dem Begriff eine große Vielfalt an Motivationen und Organisationsformen verbirgt, und bieten über den Einzelfall hinaus eine Fülle von Anregungen, mit welchen theoretischen Ansätzen sich die Fragestellung weiter einkreisen ließe.

2017-09-13Dietrich Heißenbüttel, Humane Wirtschaft, 4 (2017)

Für alle, die ein weitergehendes Interesse an solidarischer Ökonomie, ihrer Einbettung in die Stadtgesellschaft und ihrer weiteren Entwicklung haben, ist das Buch zu empfehlen.

2017-01-19Bernd Hüttner, Contraste, 15 (2017)

Weitere Titel

Previous Next
21921509327831352996
27311789389836623548
34594539461428485267
269621921509
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung